Vito/Viano weiterhin auf hohem Absatzniveau

Mercedes-Benz Transporter 2006 gut in Fahrt

Die DaimlerChrysler AG hat mit weltweit 256.895 (267.245 Vj) abgesetzten Fahrzeugen im Segment der Transporter das Jahr 2006 erfolgreich beendet. In Deutschland wurden 67.309 (70.958 Vj) Einheiten verkauft.

Geprägt war das Jahr 2006 durch den Produktionsstart des neuen Sprinter in den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf und die europaweite Markteinführung. Die Qualität konnte trotz der steilen Anlaufkurve von Beginn an auf dem sehr hohen Niveau des Vorgängers stabilisiert werden. Hierzu Wilfried Porth, Leiter Bereich Transporter Mercedes-Benz der DaimlerChrysler AG: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die mit vereinten Kräften diese Aufgaben mit Bravour gemeistert hat“. Trotz des Modellwechsels wurden nur geringfügig weniger Sprinter (157.212) im Vergleich zum Vorjahr (163.677) verkauft.

Die Modelle der Baureihe Vito/Viano finden weiterhin Kunden auf einem erhöhten Stückzahlniveau. Weltweit wurden hier 94.051 Fahrzeuge abgesetzt. Neue Impulse konnte der neue kraftvolle und gleichzeitig ökonomische Sechszylinder-Dieselmotor mit Russpartikelfilter geben.

In 2006 wurde der Vario 4.706 mal verkauft, 1 % weniger als in 2005. Neu seit 2006: Der Vario ist mit der Blue-Tec-Dieseltechnologie zur Erfüllung der Abgasstufe Euro 4 erhältlich.

Das Jahr 2007 wird durch eine weiterhin lebhafte Nachfrage im Transportersektor geprägt sein. Neben einer komplett modernisierten Palette an Wettbewerbsprodukten im Segment des Sprinter, tragen hierzu die anziehende Konjunktur und sich ändernde Dienstleistungsangebote wie z. B. im Bereich des e-commerce bei.

Der neue Sprinter wird in 2007 mit weiteren Varianten am Markt erhältlich sein, darunter zählt auch der neue Allradantrieb. Zudem steht die Markteinführung unter den Marken Freightliner und Dodge in der NAFTA-Region an. Die Freizeit- und Reisemobile der Marke Mercedes-Benz werden auch 2007 von einer freundlichen Konjunkturstimmung profitieren. Die Verhandlungen zum Bau einer Fabrik in China konnten erfolgreich fortgeführt werden. Mit der Produktion von Fahrzeugen wird voraussichtlich in 2008 begonnen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris
Toyota Yaris
Suzuki Liana
Suzuki Liana
Jeep Compass, Motorraum
Jeep Compass, Motorraum
Land Rover Defender, Cockpit
Land Rover Defender, Cockpit
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025