Toyota Prius überzeugt bei den Dauertests von Auto Bild und ams

Zweimal 100.000 Kilometer ohne Beanstandungen

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Toyota Prius - copyright: Toyota
Toyota Prius - copyright: Toyota

Köln. Die 100.000-Kilometer Dauertests der deutschen Automobil-Fachzeitschriften sind in der Branche anerkannte Gradmesser für hohe Produktqualität, denn über eine derart lange und harte "Probezeit" bleibt keine Schwäche des Testwagens auf Dauer verborgen. Wenn der gleiche Fahrzeugtyp in parallel durchgeführten Dauertests der Zeitschriften "Auto Bild" und "auto motor und sport" (ams) gleich zweimal durch seine Fehlerlosigkeit überzeugt, kann dies als besonderes Gütesiegel gewertet werden. Diese Leistung vollbrachte nun der Toyota Prius und verwies damit letzte theoretische Vorbehalte gegen die Hybrid-Technik ins Reich der Spekulation.

"Die Skepsis gegenüber dem Hybrid-System erwies sich schnell als unbegründet", urteilt "Auto Bild" und fügt hinzu: "Die ebenso komplexe wie empfindlich wirkende Technik hat sich im harten Dauertest keine Ausfälle geleistet." Das Ergebnis: Eine Gesamtnote 1 in der Zuverlässigkeits-Wertung und ein zweiter Rang in der ewigen "Auto Bild"-Rangliste. Dass es dort kein erster Platz wurde, ist lediglich einem einzigen Minuspunkt durch den Ausfall einer Glühlampe zu verdanken, die das Kennzeichen beleuchtet. Ansonsten notierte das Blatt aus Hamburg: Immer fahrbereit, keine unplanmäßigen Werkstattaufenhalte und keine defekten Funktionsteile.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen auch "auto motor und sport": "In puncto Zuverlässigkeit", so hieß es aus Stuttgart, "lässt der Prius… alle anderen Konkurrenten in der Kompaktklasse hinter sich." Der Prius sei daher erste Wahl für alle, "die ein sparsames und sauberes Auto mit modernster, gleichwohl aber zuverlässiger Technik und einem gewissen Schuss Extravaganz suchen." Kein Wunder, dass das Fazit der ams-Redakteure lautet: "Glückwunsch Toyota - nicht nur zum zehnjährigen Hybrid-Jubiläum, sondern auch zum gelungenen Prius-Dauertest."

Die positiven Resultate dieser Testaktionen decken sich mit Toyotas Erkenntnissen aus dem Kundenservicebereich. Unter allen für ihre Zuverlässigkeit bekannten und geschätzten Toyota Baureihen rangiert der Prius mit den niedrigsten Garantiefolgekosten aller Modelle an der Spitze. Europaweit haben zahlreiche Fahrzeuge der ersten Generation im unerbittlichen Dauereinsatz als Taxi Laufleistungen von 400.000 Kilometern und mehr ohne Wechsel von Hauptkomponenten des Antriebsstrangs erreicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - 3- und 5-Türer
Nissan Almera - 3- und 5-Türer
Daimler Super Eight
Daimler Super Eight
BMW 3er Coupe - Heckleuchten
BMW 3er Coupe - Heckleuchten
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025