Wirtschaft

Die BMW Group investiert 14 Millionen Euro in ihr Dieselentwicklungszentrum in Steyr

Entwicklungszentrum für Dieselmotoren im Werk Steyr - copyright: BMW
Entwicklungszentrum für Dieselmotoren im Werk Steyr - copyright: BMW

München / Steyr. Die BMW Group betreibt in Steyr/Oberösterreich nicht nur ihr größtes Motorenwerk, sondern auch alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für BMW Dieselmotoren. Mehr als 400 Ingenieure und Techniker arbeiten hier an Innovationen und an der Weiterentwicklung modernster Dieselmotorentechnologie. Seit Gründung des Werkes im Jahr 1979 wurden in Entwicklung und Produktion insgesamt rund 3,5 Mrd. Euro am Standort Steyr investiert.

Bereits im Jahr 2001 wurde das Entwicklungszentrum am BMW Standort in Steyr/Oberösterreich spürbar erweitert. Zwischen Frühjahr 2007 und Dezember 2008 erfolgt mit einem Gesamtinvest von 14 Millionen Euro ein neuerlicher Ausbau. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erweiterung der Fahrzeugmesstechnik und der Funktionsprüfbereiche bei gleichzeitiger Entspannung der Büroflächen-Situation. "Die Erweiterung erlaubt ein prozessorientiertes Infrastruktur- und Bürokonzept mit hervorragenden Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und Dienstleister." sagt Fritz Steinparzer, Leiter der Dieselmotorenentwicklung der BMW Group.
Der Diesel ist bei BMW zu einer bemerkenswerten Erfolgsstory geworden. So waren im Vorjahr bereits mehr als 40 Prozent aller neuen BMW Automobile weltweit mit einem Dieselmotor ausgestattet. Darüber hinaus wird die BMW Group im Verlauf des Jahres 2008 seine ebenso effizienten wie dynamischen Dieseltriebwerke auch in den USA anbieten.
Schon mehrmals wurde die Innovationskraft der BMW Dieseltriebwerke mit dem internationalen "Engine of the Year" Award bestätigt. Zuletzt wurde im Vorjahr, bereits zum zweiten Mal in Folge, der BMW 3,0l 6-Zylinder TwinTurbo Diesel mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.

So wie alle Antriebsvarianten der BMW Group Automobile zeigt beispielsweise auch der im BMW Einser im Frühjahr auf den Markt kommende neue 4-Zylinder Dieselmotor eindrucksvoll das Grundverständnis der BMW Group für "effiziente Dynamik". Im BMW 118d leistet der Motor 143 PS und entwickelt ein Drehmoment von 300 Nm bei nur 4,7l Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer. Das ist eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs um 16 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - und im Gelände.
Nissan Patrol - und im Gelände.
Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Citroen C4 - Tacho
Citroen C4 - Tacho
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025