5,1 Liter Diesel

Weltpremiere des Passat BlueMotion in Genf

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Der neue Passat BlueMotion – In seiner Größe verbraucht keiner weniger. Auf exakt 5,1 Liter Diesel kommt die Limousine. Ebenso überzeugend: CO2-Emission von lediglich 136 g/km. Weltpremiere feiert der Passat BlueMotion 6. März auf dem Genfer Auto-Salon.

Mit dem neuen Passat BlueMotion forciert Volkswagen weiter die Einführung besonders sparsamer und umweltfreundlicher Autos. Als erstes BlueMotion-Modell debütierte im Sommer 2006 der Polo – auf Anhieb ein Erfolgsmodell, dessen Produktion aufgrund der europaweit starken Nachfrage mittlerweile verdreifacht wurde. „BlueMotion" avanciert dabei zu einem Gütesiegel, das die jeweils sparsamste Variante einer Baureihe kennzeichnet.

Im Hinblick auf den neuen Passat BlueMotion bedeutet das: 5,1 Liter Diesel Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern. Beim Passat Variant BlueMotion sind es 5,2 Liter (137 g/km) – ebenfalls ein Spitzenwert. Auch im weltweiten Vergleich. Beide Karosserieversionen erzielen mit einer Tankfüllung Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern! Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern bedeutet das ganz handfest gerade einmal elf Tankstopps pro Jahr oder 68 Euro* Kraftstoffkosten pro Monat.

Volkswagen realisiert derart niedrige Verbrauchswerte durch zusätzliche Feinarbeit an der ohnehin effizienten Antriebseinheit. In diesem Fall ist es ein 77 kW / 105 PS starker TDI-Motor mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter. Diese Sparsamkeit geht jedoch nicht zu Lasten der Agilität. Der Passat BlueMotion beschleunigt bei Bedarf auf eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h (Variant: 190 km/h). Das ist Bestandteil der BlueMotion-Philosophie: Sparsamkeit und Agilität in einem Verhältnis, mit dem das Autofahren weiterhin Spaß macht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport, Instrumente
Suzuki Swift Sport, Instrumente
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025