Preisanpassung und neue Ausstattung für den Bestseller

Saubere Diesel mit Partikelfilter im Toyota RAV4

Toyota RAV4 V (01/2019 - )
Toyota RAV4 [aktuelle Generation] - copyright: Toyota
Toyota RAV4 [aktuelle Generation] - copyright: Toyota

Köln. Ein Jahr nach dem Modellstart des Toyota RAV4 erhält die Variante 2.2 D-4D nun serienmäßig einen Rußpartikelfilter (DPF). Der wartungs- und additivfreie Filter reduziert den Partikelausstoß des Vierzylinders unter den scharfen Grenzwert von 5 mg/km. Damit erfüllt nach dem Topmodell 2.2 D-CAT nun auch der zweite Diesel im Motorenangebot des RAV4 die Voraussetzungen, um als Fahrzeug mit besonders reduziertem Partikelausstoß eingestuft zu werden.

Beide Dieselmotoren für den RAV4 zeichnen sich durch ein sehr niedriges Geräuschs- und Vibrationsniveau aus. Die Leistungs- und Verbrauchsdaten des 2.2 D-4D bleiben trotz des zusätzlichen Rußpartikelfilters im Abgastrakt unverändert bei 100 kW/136 PS und 310 Nm. Der RAV4 2.2 D-4D beschleunigt in 10,5 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Mit einem Gesamtverbrauch von nur 6,6 Liter pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 175 g/km präsentiert sich diese Kombination kraftvoll und dynamisch, aber auch effizient und schadstoffarm.

Der in seiner ersten Generation 1994 vorgestellte Toyota RAV4 ist das Urmodell und erfolgreichste kompakte SUV Europas. Mit dem neuen 2,2-Liter Motor wird er deutschlandweit ab 3. März 2007 ausgeliefert. Gleichzeitig mit der Einführung des Dieselpartikelfilters erweitert Toyota das Angebot an Sonderausstattungen für den RAV4. So ist für den RAV4 Sol künftig eine Lederausstattung inklusive Sitzheizung verfügbar. Der Aufpreis dafür beträgt 1.790 Euro. Die Rückseite der umklappbaren Fondsitze wird nun mit dem gleichen Stoff wie der Ladeboden bezogen. Das vermeidet Beschädigungen der Lehne beim Durchladen von kantigen Gütern. Die Top-Version RAV4 Executive können die Kunden ab März auch ohne die eigentlich serienmäßige Lederausstattung bestellen. Dadurch verringert sich der Kaufpreis um 1.600 Euro. Alle RAV4 mit Executive-Ausstattung und/oder 2.2 D-CAT Motor besitzen fortan serienmäßig eine Mica-Metallic-Lackierung.

Mit den Änderungen der Ausstattungslinien glättet Toyota auch die durch die Mehrwertsteuererhöhung geänderten Preise für den RAV4. So kostet das Einstiegsmodell RAV4 2.0 VVT-i mit 123 kW/ 152 PS nun 26.370 Euro, der neue 2.2 D-4D mit DPF startet bei 28.520 Euro und kostet als Sol 30.880 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025