Jubiläum

20 Jahre Produktion im BMW Werk Regensburg

München/Regensburg. Am Samstag, 28. Oktober 2006, würdigt Werkleiter Erhard Frank bei einem Festakt mit rund 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die 20-jährige Erfolgsgeschichte des BMW Standorts Regensburg.

Ehrengast Erwin Huber, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, gratuliert dem Werk zu seiner herausragenden Entwicklung. Der Staatsminister unterstreicht die Bedeutung der Automobilindustrie als Schlüsselbranche für Bayern. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Hans Schaidinger, stellt im Grußwort die enorme Bedeutung der Ansiedlung für die Stadt und die Region heraus.

Frank-Peter Arndt, Produktionsvorstand der BMW AG, betont das Bekenntnis der BMW Group zum Standort. "Das Unternehmen hat in Regensburg insgesamt rund 2,5 Milliarden EUR investiert, davon alleine 500 Millionen EUR seit 2002. Der Standort ist leistungsfähig und flexibel", so Arndt.

Werk Regensburg - eine Erfolgsgeschichte für BMW und die Region

Im November 1986 startete BMW die Automobilproduktion in Regensburg. Der damalige Planungsstand: 400 Fahrzeuge am Tag und 3.500 Arbeitsplätze. Diese Planung wurde mittlerweile um ein Mehrfaches übertroffen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist das Werk ausgebaut und die Produktion massiv erweitert worden. Heute ist der Standort ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerkes der BMW Group: 10.000 Mitarbeiter fertigen inzwischen pro Tag über 1.000 Automobile. Das Produktprogramm umfasst sechs Modellvarianten: BMW 1er, BMW 3er Limousine, Coupé, Cabrio, M3 und M3 Cabrio, einschließlich Allrad-, Behörden- und Individualfahrzeugen. Die BMW 3er Reihe wird hierbei bereits in vierter Generation in Regensburg produziert.

Kaufkraft und Arbeitsplätze für die Region

Für die Region Ostbayern ist die BMW Werksansiedlung von großer Bedeutung. Bislang investierte die BMW Group rund 2,5 Milliarden EUR. Durch Löhne und Gehälter der Mitarbeiter wurde die Kaufkraft in und um Regensburg gestärkt. Insgesamt sind durch die Ansiedlung des BMW Werkes rund 25.000 Arbeitsplätze in der Region entstanden.
Pionierrolle für flexible Arbeitszeiten

Das Werk übernahm bereits 1988 eine Vorreiterrolle für die Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Erstmalig in der Automobilbranche wurde ein Schichtmodell eingeführt, das die Arbeitszeit des Einzelnen von der Maschinenlaufzeit im Werk entkoppelte. 2004 wurde dieses Arbeitszeitmodell mit der so genannten "Arbeitszeitvariomatik" weiterentwickelt, um noch flexibler auf Marktbedürfnisse reagieren zu können: Die Wochenarbeitszeit kann heute über verschiedene Arbeitszeitbausteine je nach Bedarf von 70 auf 140 Stunden angepasst werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - Detail in blue: Außenspiegel
Ford Focus - Detail in blue: Außenspiegel
Volvo C70
Volvo C70
Ford Streetka - Geschlossen
Ford Streetka - Geschlossen
Suzuki Swift Sport, Cockpit
Suzuki Swift Sport, Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025