Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis

Bundesfamilienministerin Dr. von der Leyen besucht die BMW Group

Dr. Ursula von der Leyen besucht die Kindertagesstätte „BMW Strolche“ (07/2006) - copyright: BMW
Dr. Ursula von der Leyen besucht die Kindertagesstätte „BMW Strolche“ (07/2006) - copyright: BMW

München. Gemeinsam mit dem familienpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer informierte sich heute Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen bei der BMW Group über die Familienpolitik des Unternehmens und dessen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis.

Bundesfamilienministerin Dr. von der Leyen und der Bundestagsabgeordnete Johannes Singhammer wurden von Ernst Baumann, Mitglied des Vorstand der BMW AG für Personal- und Sozialwesen, in der Konzernzentrale der BMW Group willkommen geheißen. Ernst Baumann betonte dabei: "Eine sinnvolle und erfolgreiche Familienpolitik kann einen wesentlichen Beitrag für die Arbeitskraftsituation des Standortes Deutschland leisten. Mehr Kinder kann es nur geben, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, Berufs- und Familienleben miteinander zu vereinbaren. Die BMW Group fördert Familien mit verschiedenen Modellen, weil wir davon überzeugt sind, dass vielen Leistungsträgern unseres Unternehmens die Rückkehr in den Beruf erleichtert wird."

Die BMW Group startete vor rund zehn Jahren eine bewusst familienfreundliche Personalpolitik. Zu den Maßnahmen dieser Politik zählen beispielsweise individuelle Arbeitszeitmodelle, Job-Sharing, Sabbaticals (Freizeitblöcke) oder Telearbeit. Zudem bietet der Konzern seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Nutzung eines Familienservice, der seit 1992 den Mitarbeitern Information rund um das Thema Kind durch geschulte Beraterinnen bietet. Inzwischen beraten in über 23 Städten mehr als 120 Work-Life-Experten der pme Familienservice GmbH insgesamt etwa 10.000 Kunden pro Jahr mit deutlich steigender Tendenz.

Außerdem unterstützt das Unternehmen berufstätige Eltern durch die Förderung von mittlerweile vier betriebsnahen Elterninitiativen. Diese Kinderbetreuungseinrichtungen bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Kinder in qualifizierte Betreuung zu geben, die sie nach ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen mitgestalten können.
Alle Modelle des Unternehmens können von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gleichermaßen in Anspruch genommen werden und machen die BMW Group zu einem Vorreiter auf dem Gebiet der Familienpolitik.

Bundesfamilienministerin Dr. von der Leyen und der Bundestagsabgeordnete Johannes Singhammer konnten sich während ihres Besuchs in einer Diskussionsrunde mit ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitabeitern des Unternehmens ausführlich zu praktischen Fragen der Umsetzung der Familienpolitik informieren.

Weiterer Bestandteil des Programms war die Besichtigung der "BMW Strolche", einer der vier betriebsnahe Elterninitiativen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Mondeo - Limousine
Ford Mondeo - Limousine
Chevrolet Lacetti
Chevrolet Lacetti
Saab 93 Cabrio
Saab 93 Cabrio
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025