3,5 Prozent Wachstum gegenüber Vorjahr

BMW Group 2006 mit neuem Absatzrekord

Detroit/München. Die BMW Group hat ihren Absatz im Jahr 2006 um 3,5% gesteigert. Weltweit wurden 1.373.926 Automobile ausgeliefert (Vj.: 1.327.992). Bei der Marke BMW wurde mit 1.185.049 Fahrzeugen der Vorjahreswert (1.126.768) um 5,2% übertroffen. Der Absatz der Marke MINI ist um 6,2% auf 188.072 Auslieferungen (Vj.: 200.428) zurückgegangen. Grund hierfür sind die bereits kommunizierten Baumaßnahmen im MINI Werk Oxford zur Erweiterung der Produktionskapazität und die Produktionsumstellung auf die zweite MINI Generation. Rolls-Royce Motor Cars hat 805 Phantom in Kundenhand übergeben (Vj.: 796/+1,1%). Damit konnte seit Marktstart der Marke Rolls-Royce unter dem Dach der BMW Group im Jahr 2003 der Absatz zum vierten Mal in Folge gesteigert werden.

Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG: "Mit diesen hervorragenden Absatzergebnissen ist jede unserer drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce Marktführer in ihrem jeweiligen Segment." Auch über die Perspektiven für den Absatz der BMW Group äußerte sich Reithofer positiv: "Wir wollen die Erfolgsgeschichte der BMW Group auch 2007 fortschreiben. Das heißt, wir streben neue Absatzrekorde für jede Marke an."

Die mit Abstand meistverkaufte Modellreihe der BMW Group bleibt der BMW 3er mit seinen Varianten Limousine, Touring, Coupé und Cabrio. Der Absatz der BMW 3er Reihe stieg im Berichtsjahr um 17,1% auf 508.498 Einheiten (Vj.: 434.342). Damit steht dieser Bestseller für 43% der Auslieferungen der Marke BMW. Den gemessen am Volumen zweiten Platz belegt die BMW 5er Reihe, die ihren Absatz auf 232.162 Automobile steigern konnte (Vj.: 228.389/+1,7%). Platz drei nimmt die 1er Reihe mit 151.914 Auslieferungen ein (Vj.: 149.493/+1,6%). Es folgt der BMW X3 mit 113.997 Auslieferungen (Vj.: 110.719/+3,0%). Bedingt durch das Ende des Modellzyklus der ersten Generation ging der Absatz des BMW X5 im Jahr 2006 um 25,8% auf 75.356 Einheiten zurück (Vj.: 101.537). In den Jahren davor belegten der BMW X5 ebenso wie der X3 jeweils Spitzenpositionen in ihrem Segment.
Die BMW 7er Reihe bestätigte mit 50.199 Auslieferungen (Vj.: 50.062/+0,3%) einmal mehr ihre starke Position in der automobilen Oberklasse. Der Z4 liegt mit einem Absatz von 30.974 Fahrzeugen (Vj.: 28.874) um 7,3% über dem Niveau des Vorjahres. Von der BMW 6er Reihe wurden 21.942 Exemplare ausgeliefert (Vj.: 23.340/-6,0%).

Im Monatsvergleich zog der Absatz der Marke BMW im Dezember 2006 verglichen mit dem Vorjahreswert kräftig um 7,8% auf 114.995 Auslieferungen (Vj.: 106.675) an.

Neuer MINI sorgt für Absatzsprung im Dezember

Aus den oben beschriebenen Gründen hat die mangelnde Verfügbarkeit beim MINI im Jahresvergleich zu einem Absatzrückgang geführt. Die zweite Generation des MINI ist seit 18. November 2006 auf europäischen Märkten verfügbar. Die anhaltend große Nachfrage auch nach dem neuen MINI wird jetzt, mit dem Hochlaufen der Produktion, zunehmend besser bedient werden können. Das hat bereits im Dezember zu einem Absatzplus von 39,6% auf 13.991 Einheiten (Vj.: 10.020) geführt.

Auch für BMW Motorräder war 2006 mit einem Absatz von 100.064 Fahrzeugen ein Spitzenjahr. Gegenüber dem Vorjahr (97.474) wurden 2,7% mehr BMW Motorräder an Kunden ausgeliefert. Im Dezember wurden 7.419 BMW Motorräder an Kunden ausgeliefert (Vj.: 5.425/+36,8%).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - Seitenansicht, geschlossen
Nissan Micra CC - Seitenansicht, geschlossen
Ford Maverick
Ford Maverick
Peugeot 307 - Kofferraum
Peugeot 307 - Kofferraum
Audi A5, Außenspiegel
Audi A5, Außenspiegel
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025