Volkswagen in Detroit

Bluetec-Offensive: Concept Tiguan mit neuem Clean TDI

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Volkswagen präsentiert auf der North American International Auto Show die SUV-Studie Concept Tiguan. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres wird die Serienversion dieses „kleinen Bruder des Touareg“ in den USA debütieren. Im Volkswagen Modellprogramm soll der Tiguan zu einem wichtigen Baustein avancieren, um die Marktposition in den USA weiter auszubauen. Weitere US-Zuwächse erwartet Volkswagen darüber hinaus ab 2008 durch die Markteinführung des saubersten TDI aller Zeiten. Der Start des mit einem NOx-Nachbehandlungssystem ausgestatteten Turbodiesel-Direkteinspritzers erfolgt im Rahmen der BLUETEC-Offensive im aktuellen Jetta – dem in Amerika erfolgreichsten Auto eines deutschen Herstellers.


Europäische Spitzentechnologien überzeugen die US-Kunden immer stärker: 2006 schloss Volkswagen of America mit einem Absatzplus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Dies entspricht 235.140 in den USA verkauften Fahrzeugen. Zu den positiven Vorzeichen für 2007 zählen der zum ersten Mal über ein komplettes Jahr angebotene Eos sowie die neue Generation des Touareg. Beide Modelle werden dazu beitragen, den Markterfolg in Nordamerika zu festigen. Neben den Bestsellern Jetta und Passat sind es zudem Ikonen wie der New Beetle und der soeben „zum Auto des Jahres 2007" gekürte Golf GTI, die das sympathische und erfolgreiche Bild der Marke Volkswagen in den USA nachhaltig prägen.


Concept Tiguan: der kleine Bruder des Touareg


Als ein Star der North American International Auto Show (NAIAS: 7. bis 21. Januar) gilt der Concept Tiguan – ein SUV, ein höchst variabel einsetzbarer Begleiter für alle Strecken, Terrains und Situationen. Die Serienversion des Concept Tiguan wird weltweit sowohl mit Front- als auch Allradantrieb zu haben sein. Sein Design spannt derweil eine Brücke zum größeren Touareg. Klaus Bischoff, Leiter des Volkswagen Design Center Wolfsburg: „Ganz wichtig war uns, dass die SUV-Studie kräftig aussieht. Muskulös. Das hatte für uns eine höhere Priorität als alles andere." Bischoff weiter: „Ein Offroader braucht eine lange Motorhaube und eine aufrechte Statur. Das gibt dem Fahrzeug Selbstbewusstsein und Kraft."


Und das hat Folgen: Der Concept Tiguan wirkt hochwertig und erwachsen. Er transferiert dabei in der Tat die Touareg-Idee des souveränen Reise- und Geländewagens in eine andere Klasse. Auch der Concept Tiguan macht dort nicht Stopp, wo normale Pisten aufhören. Doch dieses Talent erkauft er sich nicht über ungehobelte Manieren auf der Straße; er beherrscht vielmehr den Ritt durch beide Welten – die der asphaltieren und der naturbelassenen Pfade.


BLUETEC-Allianz: Diesel-Offensive deutscher Automobilhersteller


Die in Detroit präsentierte Studie des SUV wird von einem neu entwickelten „Clean TDI" angetrieben – einem Dieselmotor der nächsten Generation. Hintergrund: Bei den Diesel-Motoren der Zukunft wird Volkswagen ein modulares Konzept verschiedener Systeme einsetzen, um die Emissionen noch einmal deutlich zu senken. Eines dieser Antriebssysteme nutzt beispielsweise einen NOx-Speicherkat und erreicht so für das gesamte System eine Reduzierung der NOx-Emissionen von gut 90 Prozent.


Der im Concept Tiguan vorgestellte „Clean TDI" ist zudem ein erster Bestandteil der von Audi, Mercedes-Benz und Volkswagen gemeinsam in den USA initiierten BLUETEC-Offensive. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Begriff BLUETEC als einheitliche Bezeichnung für saubere und verbrauchsarme Pkw und SUV mit Dieselmotoren zu etablieren. BLUETEC beschreibt dabei Dieselantriebe, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften des US-amerikanischen Marktes erfüllen.


Jetta TDI: erstes BLUETEC-Serienfahrzeug von Volkswagen


Zeitgleich zur NAIAS präsentiert Volkswagen deshalb den „Clean TDI" des Concept Tiguan im Jetta. Erste Testfahrten stellten das Potential des saubersten TDI aller Zeiten bereits unter Beweis, dessen Abgasnachbehandlung insbesondere Stickoxide nochmals drastisch reduziert. Der neue Common-Rail-Diesel mit 2,0 Litern Hubraum, 103 kW / 140 PS Leistung und NOx-Speicherkatalysator erfüllt als Antrieb im Jetta die Grenzwerte nach „Tier 2/Bin 5"; diese strengste Norm der Welt gilt bislang in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Massachusetts, New York, Vermont und Maine. Der Ersteinsatz des „Clean TDI" mit einer NOx-Nachbehandlung wird im Lauf des Jahres 2008 in den USA erfolgen.


In den größeren und schwereren Modellen (ab Passat) wird das Unternehmen im Rahmen der BLUETEC-Offensive darüber hinaus den sogenannten SCR-Kat (SCR = Selective Catalytic Reduction) einsetzen. Volkswagen gilt in den USA mit bislang 800.000 verkauften TDI-Pkw als der Diesel-Pionier schlechthin.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Citroen Jumpy - Front
Citroen Jumpy - Front
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025