Neue Regelung tritt ab 1. Juli 2007 in Kraft

DaimlerChrysler beschliesst generelles Rauchverbot in allen Gebäuden

Vorstand und Gesamtbetriebsrat von DaimlerChrysler haben gemeinsam ab 1. Juli 2007 ein generelles Rauchverbot in allen Gebäuden und Fabrikhallen von DaimlerChrysler in Deutschland beschlossen. Diese Regelung gilt für alle Mitarbeiter, Führungskräfte und den Vorstand. DaimlerChrysler garantiert damit allen Beschäftigten im Rahmen der Gesundheitspolitik des Unternehmens einen rauchfreien Arbeitsplatz. In Außenbereichen werden Rauchern entsprechende Unterstände zur Verfügung gestellt.

Vorstandsvorsitzender und Leiter der Mercedes Car Group Dr. Dieter Zetsche: „Der konsequente Schutz von Nichtrauchern vor den Gefahren des Tabakrauchs ist ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen der Gesundheitspolitik unseres Unternehmens."

Personalvorstand und Arbeitsdirektor Günther Fleig: „Mit einem generellen Rauchverbot setzen wir unseren ganzheitlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz konsequent um. Begleitend unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kursen und speziellen Nichtraucherprogrammen.“

Gesamtbetriebsratsvorsitzender Erich Klemm: "Es geht uns nicht darum, Raucher zu diskriminieren oder auszugrenzen. Aber diejenigen, die für sich beschlossen haben, nicht zu rauchen, dürfen nicht gezwungen werden, am Arbeitsplatz, in der Pause oder auf dem Weg dahin den Rauch anderer einzuatmen. Klar ist, dass im Sinne eines ganzheitlichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes auch andere belastende Stoffe am Arbeitsplatz vermieden werden müssen."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Ford Fusion - Schriftzug Fusion
Mini Cooper S - Heckleuchte
Mini Cooper S - Heckleuchte
Aston Martin Vantage
Aston Martin Vantage
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025