Renault erweitert Modellpalette

Viel Dynamik, wenig CO2

Zum Automobilsalon in Genf, der am 8. März seine Pforten für das Publikum öffnet, erweitert Renault seine Modellpalette um zeitgemäße Varianten mit hoher Fahrdynamik und niedrigen CO2-Emissionen.

Im jugendlichen Sondermodell Clio Rip Curl, das in Zusammenarbeit mit dem bekannten Surfbrett- und Snowboard-Spezialisten Rip Curl entstand, feiert der neue 1,2-Liter-16V-TCE-Turbo-Benzinmotor mit 74 kW/100 PS seine Serienpremiere. Das dynamische Antriebsaggregat leistet so viel wie ein 1,4-Liter-Motor und bietet mit 145 Nm das Drehmoment einer 1,6-Liter-Maschine. Trotzdem benötigt das Triebwerk im Clio durchschnittlich nur 5,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 140 Gramm je Kilometer entspricht. Wahlweise gibt es den Clio Rip Curl auch mit dem 1.5 dCi FAP Turbodiesel, der 63 kW/85 PS leistet und lediglich 126 g/km Kohlendioxid emittiert. Renault unterstreicht damit sein Versprechen, im Jahr 2008 eine Million Fahrzeuge zu verkaufen, deren CO2-Ausstoß bei maximal 140 g/km liegt.

Schnell und sparsam

Auch bei einer weiteren Neuheit, die in Genf ihr Debüt gibt, steht die Verbindung von Fahrspaß und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund: Erstmals setzt Renault im Mégane Renault Sport ein Dieselaggregat ein. Der 129 kW/175 PS starke 2.0 dCi ermöglicht agile Fahrleistungen, verbraucht durchschnittlich aber nur 6,5 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Auch der Kohlendioxidwert ist mit 172 g/km sehr günstig für einen Kompaktsportler, der bei Bedarf 217 km/h schnell fährt und in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h spurtet. Die betont sportliche Ausstattung sowie die straffe Fahrwerksabstimmung entsprechen dem bekannten Mégane Renault Sport mit Benzintriebwerk.

Für Freizeit und Familie

Die Idee des früheren Scenic RX4 als Sport Utility Vehicle führt der neue Scénic Conquest fort, allerdings ohne den schweren und Verbrauch erhöhenden Allradantrieb. Der Conquest bedient mit höher gelegtem und strafferem Fahrwerk, der Off-Road-Optik mit robusten Stoßfängern, Radlaufschutzleisten aus schwarzem Kunststoff sowie der praktischen Dachreling die Ansprüche freizeitorientierter Zielgruppen, die auch einmal einen Ausflug abseits asphaltierter Wege unternehmen wollen. Als Antrieb stehen der bewährte 2.0-16V-Benziner sowie der 1.9-dCi-Turbodiesel zur Verfügung.

Der Espace Tech Run schließlich erfüllt ideal die Wünsche multimedia-begeisterter Familien. Das 4 x 30 Watt CD-Radio ist nicht nur MP3-kompatibel, sondern verfügt auch über die Audio- Connection-Box mit Anschlüssen für USB-Sticks oder iPod®. In den vorderen Kopfstützen sind die beiden 7-Zoll-Bildschirme des DVD-DivX-Players integriert. Infrarot-Kopfhörer ermöglichen kabellosen Hörgenuss, ohne die anderen Mitfahrer zu stören. Sie sind darüber hinaus mit den gängigen Spielekonsolen kompatibel.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera
Nissan Primera
Toyota Corolla Verso - Cockpit
Toyota Corolla Verso - Cockpit
Hyundai Sonata - Motor
Hyundai Sonata - Motor
Fiat Sedici
Fiat Sedici
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025