Gewonnen

BMW dominiert Leserwahl der Zeitschrift "Off Road"

BMW X3 (G45) (11/2024 - )
BMW X5 2019 (09/2018 - )
BMW X5 M 2020 (04/2020 - )
München. Zum zweiten Mal in Folge hat der BMW X3 die Leserwahl der Fachzeitschrift "Off Road" gewonnen. Mit einem Vorsprung von mehr als 10 Prozentpunkten vor dem Zweitplatzierten entschied das kompakte Sports Activity Vehicle (SAV) von BMW das Rennen um den Titel "Geländewagen des Jahres 2007" klar für sich. Die erst im Sommer 2006 präsentierte Neuauflage des BMW X3 konnte sich in der Klasse "SUV" mit einem Stimmenanteil von 24,2 Prozent im Feld von 14 nominierten Fahrzeugen durchsetzen. Ein furioser Start gelang auch dem neuen BMW X5 In der Kategorie "Luxus-SUV" belegte er mit einem Stimmenanteil von 17,2 Prozent den dritten Rang. Die hohe Sympathie beim Publikum ist umso bemerkenswerter, als die Markteinführung des neuen BMW X5 in Deutschland erst im März 2007 stattfindet.
Die beiden Podiumsplätze bei der Leserwahl der Zeitschrift "Off Road" spiegeln den aktuellen Markterfolg von BMW in diesem Fahrzeugsegment wider. Im Jahr 2006 wurden weltweit 113 997 BMW X3 ausgeliefert. Dies bedeutet eine Steigerung um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein in Deutschland kam der BMW X3 auf mehr als 23 000 Neuzulassungen und erreichte damit einen Marktanteil von 10,3 Prozent im Segment der Geländewagen. Insgesamt konnte BMW die Position als erfolgreichste Marke in dieser Fahrzeugklasse auch 2006 behaupten. Dazu trug trotz des bevorstehenden Modellwechsels auch der BMW X5 erneut kräftig bei. Gemeinsam kamen der BMW X3 und der BMW X5 auf einen Marktanteil von 15,0 Prozent im Geländewagen-Segment.

Bereits seit 1982 küren die Leser der Zeitschrift "Off Road" einmal jährlich den beliebtesten Geländewagen auf dem deutschen Markt. Bei der aktuellen Wahl wurden 56 448 Stimmen abgegeben. Für BMW ist das positive Votum der fachkundigen Leserschaft einmal mehr eine Bestätigung für die Strategie, mit den beiden Sports Activity Vehicles auch im Geländewagen-Segment auf Fahrspaß und überragendes Handling zu setzen.

Während der Preisverleihung in München wurde BMW darüber hinaus noch eine weitere Ehrung zuteil. Der Deutsche Allrad Verband (DAV) zeichnete das Unternehmen mit dem Innovationspreis 2007 aus. Der bundesweit aktive Interessenverband für Fahrer und Besitzer von allradgetriebenen Fahrzeugen würdigte auf diese Weise die hohe technische Kompetenz, die BMW bei der Entwicklung des intelligenten Allradsystems xDrive unter Beweis gestellt hat. Das permanente und elektronisch gesteuerte Allradsystem sorgt aufgrund seiner variablen Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse nicht nur bei den SAV-Modellen von BMW für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Dank einer einzigartigen Vernetzung mit der Fahrstabilitätsregelung DSC, der Motorsteuerung und optional auch mit der Aktivlenkung fördert das extrem schnell und äußerst präzise reagierende xDrive nicht nur die Traktion abseits fester Straßen, sondern auch die Fahrdynamik.

BMW hat die Zahl der Modelle, für die xDrive verfügbar ist, im Modelljahr 2007 auf den Rekordwert von 26 erhöht. Neben dem BMW X5 und dem BMW X3, die serienmäßig über xDrive verfügen, kann der intelligente Allradantrieb auch für Limousinen und Touring-Modelle der BMW 5er und BMW 3er Reihe sowie erstmals auch für das BMW 3er Coupé geordert werden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Heck
Ford Maverick - Heck
Citroen C8 - Uhr
Citroen C8 - Uhr
Lexus GS - Heckleuchte
Lexus GS - Heckleuchte
Hyundai Atos
Hyundai Atos
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025