Stadt-Laster

Nissan Atlas in drei Kabinenvarianten erhältlich

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Die weltweite Nissan-Modelloffensive bei leichten Nutzfahrzeugen geht in eine weitere Runde. Das Unternehmen stellte jetzt in Japan den neuen Nissan Atlas vor. Das Modell wird in den drei Kabinenvarianten Semi Wide Cab, Wide Cab sowie Standard Cab angeboten und ist speziell für den städtischen Einsatz gedacht. Hergestellt wird der Nissan Atlas von der Isuzu Motors Limited. Er baut auf dem Isuzu ELF auf.

Alle Atlas-Varianten bieten noch mehr Innenraumkomfort als die Vorgänger – so zum Beispiel ergonomisch geformte Fahrersitze. Der vollkommen neue Semi Wide Cab erhielt ein 1,77 Meter breites Fahrerhaus, dessen Steifigkeit zum Zwecke der Sicherheit gesteigert wurde. Zusammen mit der vergrößerten Ladefläche und den individuell gestaltbaren Heckaufbauten ist er so bestens für den Arbeitsalltag gerüstet. Weitere Atlas-Stärken sind die standardmäßigen Sicherheitsfeatures wie das SRS-Airbag- und das Gurtstraffersystem für den Fahrer, die optional auch für den Beifahrer mitgeliefert werden, sowie das elektronische Schließsystem gegen Diebstahl.

In der Motorliste findet sich jetzt ein neu entwickelter, besonders kleiner Turbodiesel, der in Leistung und Emissionseffizienz verbessert werden konnte. Durch neue umweltfreundliche Techniken - wie etwa die automatische Start-Stopp-Funktion im Motorenleerlauf - emittiert der Atlas mit diesem Aggregat zehn Prozent weniger Stickstoffoxide und Dieselrußpartikel als es die in Japan gültigen Werte aus dem Jahr 2005 festlegen. Somit läuft das neue Nutzfahrzeug in der Kategorie „Low Emissions Heavy Vehicle“. Ob der Nissan Atlas in Zukunft auch auf dem europäischen Markt angeboten wird, steht noch nicht fest.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus
Ford Focus
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Mazda RX 8
Mazda RX 8
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025