Sport-Speed

Der neue Yaris TS - das Topmodell der Yaris Baureihe

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Der neue Yaris TS ist das neue, sportliche Topmodell der erfolgreichen Yaris Modellreihe. Toyota konzipierte ihn bewusst nicht als einen Extremsportler mit Rennstrecken-Ambitionen, sondern als sportlichen Kompaktwagen, der Dynamik und Agilität mit Alltagsnutzen, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit kombiniert. Er richtet sich an Käufer, die moderner Technologie zugewandt sind und Fahrdynamik ebenso zu schätzen wissen wie hochwertige Ausstattung, überzeugendes Design und Alltagstauglichkeit - kurz: an Menschen, die sich mehr Fahrspaß und ein hohes Maß an Sicherheit in einem intelligenten Gesamtpaket wünschen.

Neben dem 1,8-Liter Dual VVT-i Motor und dem tierfergelegten Fahrwerk zeugen 17 Zoll große Leichtmetallräder, neue Front-, Heck- und Seitenschürzen sowie LED-Bremsleuchten vom dynamischen Potenzial des Yaris TS. Das hubraumstarke Aggregat bürgt für eine gelungene Synthese aus harmonischer Laufkultur, geringem Kraftstoffverbrauch und jeder Menge Fahrspaß.

Das geräumige Interieur vermittelt das Gefühl einer höheren Fahrzeugklasse. Gleichzeitig punktet der Yaris TS mit den klassischen Attributen eines kompakten Fahrzeugs: Übersichtlichkeit, Wendigkeit, Handlichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Seit ihrer Markteinführung wurde die Yaris Baureihe mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht. Unter anderem belegte sie mehrfach den ersten Platz in der Kundenzufriedenheitsstudie von J.D. Power und erhielt vom ADAC den "Gelben Engel" für Qualität. Der TÜV Auto Report 2005 kürte den Yaris zum zuverlässigsten Fahrzeug unter den vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen. Sowohl der gute Ruf des Toyota Yaris als auch seine Beliebtheit und sein hohes Qualitätsniveau spiegeln sich in der Wertbeständigkeit wider. Der neue Schwacke Automobil Forecast Index (F-SAX) bewertet den Yaris in der Herbst-Analyse 2006 als das Modell mit der höchsten Wertstabilität seiner Klasse.

Nicht nur in den Disziplinen Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wertstabilität sondern auch hinsichtlich ihrer Sicherheit liegen Toyota Automobile seit jeher weit vorn. Im aktuellen Euro-NCAP Crashest erzielte der neue Yaris TS fünf Sterne beim Schutz erwachsener Insassen und bewies damit, dass er eines der sichersten Fahrzeug seiner Klasse ist.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Studioaufnahme Heck
Ford Fusion - Studioaufnahme Heck
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Volvo S40
Volvo S40
Saab 97x
Saab 97x
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025