Import nach Europa wird derzeit geprüft

GM baut komplett neuen Chevrolet Camaro

Bild: Chevrolet
Bild: Chevrolet

GM baut eine komplett neue Version des Sportcoupés Chevrolet Camaro. Das gab GM Chairman und CEO Rick Wagoner am 10. August bekannt. Der neue Camaro basiert auf der preisgekrönten Studie, die auf der Detroit Motor Show für Furore sorgte. Autofreunde in aller Welt sind von dem Konzeptauto begeistert und haben zum Teil sogar Petitionen gestartet und Verrechnungsschecks an GM geschickt – in der Hoffnung, damit erste Vorbestellungen zu tätigen.

„Die überwältigend positive Resonanz auf die Camaro-Studie zeigt einmal mehr, dass einige unserer Modelle einen festen Platz im Herzen unserer Kunden haben", sagte Wagoner. „Der Camaro ist viel mehr als nur ein Auto: Er symbolisiert den Geist Amerikas und die Liebe seiner Menschen zum Automobil."

Obwohl die Camaro-Studie in Europa nicht gezeigt wurde, überlegt Chevrolet Europe, dieses aufregende Fahrzeug auch in Europa anzubieten. „Wir prüfen derzeit sorgfältig das Marktpotenzial", erklärte Wayne Brannon, Geschäftsführer Chevrolet Europe. „Der komplett neue Camaro spricht junge und ältere Käufer gleichermaßen an. Die besten Camaros haben immer schon eine attraktive Optik mit der Leistung europäischer GT-Modelle verbunden. Gleichzeitig waren sie praktisch genug, um auch ein Auto für jeden Tag zu sein. Und bezahlbar war der Camaro ebenfalls schon immer für viele Neuwagenkäufer. Wir prüfen zurzeit, inwieweit die Vermarktung in Europa wirtschaftlich sinnvoll ist, und hoffen, dass dieses herausragende Modell in Zukunft Bestandteil unserer europäischen Produktpalette sein wird."

Der komplett neue Camaro geht Ende 2008 in Produktion und ist ab dem ersten Quartal 2009 erhältlich. „Der neue Camaro wird fast identisch sein mit der Studie. Sie ist eine moderne Neuinterpretation des Modells von 1969, das noch heute als das gelungenste Design der ersten Camaro-Generation gilt", sagte Ed Wolburn, Global Vice President Design von GM und Besitzer eines 1969er Camaro SS. Das Sportcoupé mit Frontmotor und Heckantrieb verfügt über eine unabhängige Hinterradaufhängung und wird wahlweise mit Schalt- und Automatikgetriebe sowie V6- und V8-Motoren angeboten.

Ed Peper, General Manager von Chevrolet, ist der Überzeugung, dass der neue Camaro Männer und Frauen gleichermaßen anspricht und dabei eine Brücke zwischen verschiedenen Kundengenerationen schlägt – zwischen jenen, die bei der Enthüllung der Studie im Januar zum ersten Mal einen Camaro gesehen haben, und jenen, bei denen diese Enthüllung schöne Erinnerungen an frühere Camaro-Modelle hervorgerufen hat.

Sogar die Zusammensetzung des Design-Teams für die Studie spiegelt diesen breiten Ansatz wider. Die Teammitglieder sind zwischen 27 und 35 Jahre alt und stammen aus aller Welt. Eines jedoch ist ihnen gemeinsam: Sie alle verbindet von klein auf eine große Zuneigung zum Camaro und anderen amerikanischen Sportwagen. Ihre Studie, die sich durch sportliche Leistungswerte und den Einsatz moderner Technologien auszeichnet, ist eine zeitgemäße Neuinterpretation des Camaro für ältere und jüngere Fans gleichermaßen.

Eine amerikanische Ikone
Der Camaro, von dem zwischen 1967 und 2002 fast 4,8 Millionen Exemplare gebaut wurden, hat im Laufe der Jahre viele Menschen berührt und zahlreiche Garagen geschmückt. Heute gibt es mehr als 1.000 Camaro-Clubs und Tausende von Camaro-Websites, die dem legendären Sportcoupé huldigen. Eine aktuelle Studie zu den populärsten Online-Suchen des Jahres 2005 kam zu dem Ergebnis, dass der Camaro in diesem Jahr zu den zehn häufigsten Autosuchen gehörte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra - Heckansicht
Nissan Micra - Heckansicht
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025