Peugeot 207 und 407 Coupé

Kurvenlicht für mehr aktive Sicherheit

Bild: Peugeot Deutschland
Bild: Peugeot Deutschland

Für den neuen Peugeot 207 ist erstmals ein statisches Kurvenlicht lieferbar, das bei Kurvenfahrt die Fahrbahn besser ausleuchtet und somit mehr aktive Sicherheit bietet. Auf Befehl des Steuergeräts leuchten zwei zusätzliche H7-Lampen in den Hauptscheinwerfern abhängig von der Fahrgeschwindigkeit mit einem Winkel von 30 Grad in die Kurve hinein. Dadurch scheint der Lichtkegel bereits in die Richtung, in die das Fahrzeug im nächsten Moment fahren wird.

Moderne Technologie für mehr aktive Sicherheit

Der Lenkwinkelsensor schaltet die zusätzlichen H7-Lampen zum Abblend- bzw. Fernlicht zu. Dabei unterscheidet das Steuergerät zwischen stehendem und fahrendem Auto. Grundsätzlich gilt: mit abnehmender Geschwindigkeit nimmt die Gradzahl des Lenkradeinschlags kontinuierlich zu. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometer schaltet das statische Kurvenlicht des Peugeot 207 ab einem Lenkwinkel von etwa 35 Grad zu, ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h bereits bei einem Einschlag von 25 Grad.

Betätigt der Fahrer den Blinker, schaltet sich das Kurvenlicht unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit zu, sobald der Lenkwinkel 20 Grad überschreitet. Somit beschert das Kurvenlicht auch im Stand Vorteile. So können beim Anhalten an einer Ampel oder vor einem Stoppschild die Innenseite der Kurve und der Kreuzungsbereich ausgeleuchtet werden. Damit andere Autofahrer und Fußgänger nicht durch das zusätzliche Licht irritiert werden, ist der Lichtstrahl des statischen Kurvenlichts so tief ausgerichtet, dass niemand geblendet wird. Wenn der Lenkwinkel im Stand unterhalb 20 Grad liegt, schaltet das Steuergerät die Zusatzlampen automatisch ab.

Peugeot demokratisiert modernste Lichttechnologie im Kleinwagen

Mit dem statischen Kurvenlicht führt Peugeot eine Technologie in der Kleinwagenklasse ein, die bisher höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten war. Peugeot zum Beispiel bietet das sicherheitsrelevante Technikdetail als adaptives Kurvenlicht auch im hochklassigen 407 Coupé an, das je nach Ausstattung serienmäßig oder optional über diese Technik verfügt.

Bifunktionaler Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Funktion

Beim 407 Coupé ist die Kurvenlichtfunktion ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h sowohl im Abblend- als auch im Fernlichtmodus aktiv. Der Lichtstrahl wird dabei nicht nur in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit, sondern auch vom Lenkradwinkel gesteuert. Der kurveninnere Scheinwerfer schwenkt um bis zu zwölf Grad nach innen, während der äußere um maximal 7,5 Grad verstellt wird. Mit einer Drehgeschwindigkeit von bis zu 15 Grad pro Sekunde passen sich die Scheinwerfer beim 407 Coupé unverzüglich dem Straßenverlauf an.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

E-Klasse T-Modell, Innenraum
E-Klasse T-Modell, Innenraum
Kia Sorento, Kühler und Kühlergrill
Kia Sorento, Kühler und Kühlergrill
Ford Fusion
Ford Fusion
Citroen C6 - Studioaufnahme
Citroen C6 - Studioaufnahme
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025