Peugeot 207 und 407 Coupé

Kurvenlicht für mehr aktive Sicherheit

Bild: Peugeot Deutschland
Bild: Peugeot Deutschland

Für den neuen Peugeot 207 ist erstmals ein statisches Kurvenlicht lieferbar, das bei Kurvenfahrt die Fahrbahn besser ausleuchtet und somit mehr aktive Sicherheit bietet. Auf Befehl des Steuergeräts leuchten zwei zusätzliche H7-Lampen in den Hauptscheinwerfern abhängig von der Fahrgeschwindigkeit mit einem Winkel von 30 Grad in die Kurve hinein. Dadurch scheint der Lichtkegel bereits in die Richtung, in die das Fahrzeug im nächsten Moment fahren wird.

Moderne Technologie für mehr aktive Sicherheit

Der Lenkwinkelsensor schaltet die zusätzlichen H7-Lampen zum Abblend- bzw. Fernlicht zu. Dabei unterscheidet das Steuergerät zwischen stehendem und fahrendem Auto. Grundsätzlich gilt: mit abnehmender Geschwindigkeit nimmt die Gradzahl des Lenkradeinschlags kontinuierlich zu. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometer schaltet das statische Kurvenlicht des Peugeot 207 ab einem Lenkwinkel von etwa 35 Grad zu, ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h bereits bei einem Einschlag von 25 Grad.

Betätigt der Fahrer den Blinker, schaltet sich das Kurvenlicht unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit zu, sobald der Lenkwinkel 20 Grad überschreitet. Somit beschert das Kurvenlicht auch im Stand Vorteile. So können beim Anhalten an einer Ampel oder vor einem Stoppschild die Innenseite der Kurve und der Kreuzungsbereich ausgeleuchtet werden. Damit andere Autofahrer und Fußgänger nicht durch das zusätzliche Licht irritiert werden, ist der Lichtstrahl des statischen Kurvenlichts so tief ausgerichtet, dass niemand geblendet wird. Wenn der Lenkwinkel im Stand unterhalb 20 Grad liegt, schaltet das Steuergerät die Zusatzlampen automatisch ab.

Peugeot demokratisiert modernste Lichttechnologie im Kleinwagen

Mit dem statischen Kurvenlicht führt Peugeot eine Technologie in der Kleinwagenklasse ein, die bisher höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten war. Peugeot zum Beispiel bietet das sicherheitsrelevante Technikdetail als adaptives Kurvenlicht auch im hochklassigen 407 Coupé an, das je nach Ausstattung serienmäßig oder optional über diese Technik verfügt.

Bifunktionaler Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Funktion

Beim 407 Coupé ist die Kurvenlichtfunktion ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h sowohl im Abblend- als auch im Fernlichtmodus aktiv. Der Lichtstrahl wird dabei nicht nur in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit, sondern auch vom Lenkradwinkel gesteuert. Der kurveninnere Scheinwerfer schwenkt um bis zu zwölf Grad nach innen, während der äußere um maximal 7,5 Grad verstellt wird. Mit einer Drehgeschwindigkeit von bis zu 15 Grad pro Sekunde passen sich die Scheinwerfer beim 407 Coupé unverzüglich dem Straßenverlauf an.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

E-Klasse T-Modell, Innenraum
E-Klasse T-Modell, Innenraum
Kia Sorento, Kühler und Kühlergrill
Kia Sorento, Kühler und Kühlergrill
Ford Fusion
Ford Fusion
Citroen C6 - Studioaufnahme
Citroen C6 - Studioaufnahme
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025