Händler-Plus

Steigende Umsatzrendite im Toyota-Vertriebsnetz

Das Wachstum von Toyota in Deutschland geht Hand in Hand mit einer stabilen Entwicklung der Umsatzrendite der rund 630 Toyota-Händler. Im zweiten Quartal 2006 lag diese im Durchschnitt bei 2,1 Prozent, kumuliert für das erste Halbjahr bei 1,4 Prozent und damit gleichauf mit dem Jahresabschluss 2005. Bei 40 Prozent der Händler betrug die Rendite per Ende Juni deutlich über zwei Prozent. Damit liegen die Toyota-Händler bei der Profitabilität deutlich in der Spitzengruppe der Branche und das trotz des immer stärkeren Wettbewerbs und eines hohen Rabattdrucks im Markt.

Markus Schrick, Vizepräsident Toyota Deutschland, zu den Gründen: "Unsere Händler profitieren von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis unserer Fahrzeuge und einer hohen Werkstattauslastung aufgrund des Volumenwachstums der vergangenen Jahre." Hinzu kämen laut Schrick erste messbare Erfolge im Gebrauchtwagenprogramm und volle Auftragsbücher für RAV 4 und Yaris. Der Manager: "Das sind die Früchte hoher Werbeaufwendungen unserer Händler für die Einführung beider Modelle im 1. Quartal." Doch damit nicht genug. "Wir analysieren die Ergebnisse derzeit bis ins kleinste Detail, um gemeinsam mit dem Handel eine weitere Steigerung der Rendite bis zum Jahresende sicherzustellen", versichert Schrick.

Eine stabile Profitabilität der Handelsorganisation mit einer Durchschnittsrendite von mindestens zwei Prozent und von drei Prozent für gute und starke Händler ist für Toyota Deutschland erklärtes Ziel, denn "nur so können wir die Motivation unserer Händler, mit Toyota weiter zu wachsen, hoch halten", erklärt Schrick. So ist es dem Hersteller wichtig, den Vertriebspartnern in Zukunft noch mehr Gewinn-Stabilität zu verschaffen. "Unser gleichmäßiges monatliches Wachstum gibt den Händlern in Zukunft eine bessere Kalkulationsgrundlage."

Die gemeinsame Renditeanalyse mit dem Handel dient dazu, Entscheidungen auf Herstellerseite künftig "noch wissender und sensibler" bezüglich der Auswirkungen auf die Händlerrendite zu treffen, betont Willi Weber, General Manager Händlerentwicklung. "Hierfür haben wir in Übereinkunft mit dem Händlerverband acht repräsentative Betriebe ausgesucht, mit denen wir jetzt das Analyseverfahren durchlaufen", so Weber.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL
Mercedes CL
Nissan Almera - Motorraum
Nissan Almera - Motorraum
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C5 - Mittelkonsole mit Schaltung
Citroen C5 - Mittelkonsole mit Schaltung
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025