Händler-Plus

Steigende Umsatzrendite im Toyota-Vertriebsnetz

Das Wachstum von Toyota in Deutschland geht Hand in Hand mit einer stabilen Entwicklung der Umsatzrendite der rund 630 Toyota-Händler. Im zweiten Quartal 2006 lag diese im Durchschnitt bei 2,1 Prozent, kumuliert für das erste Halbjahr bei 1,4 Prozent und damit gleichauf mit dem Jahresabschluss 2005. Bei 40 Prozent der Händler betrug die Rendite per Ende Juni deutlich über zwei Prozent. Damit liegen die Toyota-Händler bei der Profitabilität deutlich in der Spitzengruppe der Branche und das trotz des immer stärkeren Wettbewerbs und eines hohen Rabattdrucks im Markt.

Markus Schrick, Vizepräsident Toyota Deutschland, zu den Gründen: "Unsere Händler profitieren von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis unserer Fahrzeuge und einer hohen Werkstattauslastung aufgrund des Volumenwachstums der vergangenen Jahre." Hinzu kämen laut Schrick erste messbare Erfolge im Gebrauchtwagenprogramm und volle Auftragsbücher für RAV 4 und Yaris. Der Manager: "Das sind die Früchte hoher Werbeaufwendungen unserer Händler für die Einführung beider Modelle im 1. Quartal." Doch damit nicht genug. "Wir analysieren die Ergebnisse derzeit bis ins kleinste Detail, um gemeinsam mit dem Handel eine weitere Steigerung der Rendite bis zum Jahresende sicherzustellen", versichert Schrick.

Eine stabile Profitabilität der Handelsorganisation mit einer Durchschnittsrendite von mindestens zwei Prozent und von drei Prozent für gute und starke Händler ist für Toyota Deutschland erklärtes Ziel, denn "nur so können wir die Motivation unserer Händler, mit Toyota weiter zu wachsen, hoch halten", erklärt Schrick. So ist es dem Hersteller wichtig, den Vertriebspartnern in Zukunft noch mehr Gewinn-Stabilität zu verschaffen. "Unser gleichmäßiges monatliches Wachstum gibt den Händlern in Zukunft eine bessere Kalkulationsgrundlage."

Die gemeinsame Renditeanalyse mit dem Handel dient dazu, Entscheidungen auf Herstellerseite künftig "noch wissender und sensibler" bezüglich der Auswirkungen auf die Händlerrendite zu treffen, betont Willi Weber, General Manager Händlerentwicklung. "Hierfür haben wir in Übereinkunft mit dem Händlerverband acht repräsentative Betriebe ausgesucht, mit denen wir jetzt das Analyseverfahren durchlaufen", so Weber.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL
Mercedes CL
Nissan Almera - Motorraum
Nissan Almera - Motorraum
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C5 - Mittelkonsole mit Schaltung
Citroen C5 - Mittelkonsole mit Schaltung
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025