Eng verwand mit dem VW Tiguan

Neuer Skoda Kodiaq vorgestellt - auch als Elektroauto

Verknüpfte Fahrzeuge: Skoda Kodiaq II (10/2023 - )Skoda Kodiaq (08/2016 - 08/2023)Skoda Kodiaq RS (06/2019 - 12/2022)Skoda Kodiaq Scout (07/2017 - 12/2023)VW Tiguan III (12/2023 - )
 
Der neue Skoda Kodiaq wurde diese Woche erstmals unverhüllt präsentiert. Bild: Skoda
Der neue Skoda Kodiaq wurde diese Woche erstmals unverhüllt präsentiert. Bild: Skoda

Die letzte Verbrennergeneration des Kodiaq hat nun auch von Skoda das Licht der Welt erblickt. Wobei das allerdings nicht genau stimmt, denn im Gegensatz zur Konzernmutter VW hat Skoda bereits bei der Präsentation des Fahrzeugs zeitgleich den Kodiaq iV vorgestellt, der mit rein elektrischem Antrieb als BEV kommt.

Der Kodiaq ist natürlich recht eng verwandt mit dem neuen VW Tiguan III, allerdings vom Design doch recht eigenständig. Und das gilt für innen und außen.

Insbesondere der Innenraum ist gegenüber dem Vorgängermodell deutlich aufgewertet. Der große Info-Bildschirm steht nun frei in der Mitte und nicht wie vorher gefangen in der Konsole. Das lässt Spielraum für bis zu 15" Diagonale. Ebenso ist ein digitales Cockpit serienmäßig.

Wiedererkennungswert außen haben sicherlich auch die zweigeteilten Scheinwerfer vorne, die beim alten Kodiaq ebenfalls vorhanden haben. Uns stören sie eher etwas, aber man kann es ja nicht jedem immer rechtmachen.

Ansonsten wird der Kodiaq das übliche Antriebsportfolio aus dem Volkswagen Konzern mitbringen. 150 PS, 190 PS und natürlich auch Allrad. Wie genau der iV aussehen wird, können wir derzeit noch nicht sagen. Ebenfalls liegen noch keine Detailinfos zu den Preisen vor. Hier wird man sicherlich auch noch nichts sagen dürfen, bis VW selbst mit dem Tiguan in die Bestellphase eingetreten ist.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Seat Altea Kombi
Seat Altea Kombi
Audi R8
Audi R8
Auch die Leistung des Autos muss man mit anderen Augen sehen. Durch den exzellenten cw-Wert von 0,189 benötigt er für eine Fahrt mit konstant 100 km benötigt er lediglich 8,4 PS.
Auch die Leistung des Autos muss man mit anderen Augen sehen. Durch den exzellenten cw-Wert von 0,189 benötigt er für eine Fahrt mit konstant 100 km benötigt er lediglich 8,4 PS.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025