Eng verwand mit dem VW Tiguan

Neuer Skoda Kodiaq vorgestellt - auch als Elektroauto

Verknüpfte Fahrzeuge: Skoda Kodiaq II (10/2023 - )Skoda Kodiaq (08/2016 - 08/2023)Skoda Kodiaq RS (06/2019 - 12/2022)Skoda Kodiaq Scout (07/2017 - 12/2023)VW Tiguan III (12/2023 - )
 
Der neue Skoda Kodiaq wurde diese Woche erstmals unverhüllt präsentiert. Bild: Skoda
Der neue Skoda Kodiaq wurde diese Woche erstmals unverhüllt präsentiert. Bild: Skoda

Die letzte Verbrennergeneration des Kodiaq hat nun auch von Skoda das Licht der Welt erblickt. Wobei das allerdings nicht genau stimmt, denn im Gegensatz zur Konzernmutter VW hat Skoda bereits bei der Präsentation des Fahrzeugs zeitgleich den Kodiaq iV vorgestellt, der mit rein elektrischem Antrieb als BEV kommt.

Der Kodiaq ist natürlich recht eng verwandt mit dem neuen VW Tiguan III, allerdings vom Design doch recht eigenständig. Und das gilt für innen und außen.

Insbesondere der Innenraum ist gegenüber dem Vorgängermodell deutlich aufgewertet. Der große Info-Bildschirm steht nun frei in der Mitte und nicht wie vorher gefangen in der Konsole. Das lässt Spielraum für bis zu 15" Diagonale. Ebenso ist ein digitales Cockpit serienmäßig.

Wiedererkennungswert außen haben sicherlich auch die zweigeteilten Scheinwerfer vorne, die beim alten Kodiaq ebenfalls vorhanden haben. Uns stören sie eher etwas, aber man kann es ja nicht jedem immer rechtmachen.

Ansonsten wird der Kodiaq das übliche Antriebsportfolio aus dem Volkswagen Konzern mitbringen. 150 PS, 190 PS und natürlich auch Allrad. Wie genau der iV aussehen wird, können wir derzeit noch nicht sagen. Ebenfalls liegen noch keine Detailinfos zu den Preisen vor. Hier wird man sicherlich auch noch nichts sagen dürfen, bis VW selbst mit dem Tiguan in die Bestellphase eingetreten ist.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Seat Altea Kombi
Seat Altea Kombi
Audi R8
Audi R8
Auch die Leistung des Autos muss man mit anderen Augen sehen. Durch den exzellenten cw-Wert von 0,189 benötigt er für eine Fahrt mit konstant 100 km benötigt er lediglich 8,4 PS.
Auch die Leistung des Autos muss man mit anderen Augen sehen. Durch den exzellenten cw-Wert von 0,189 benötigt er für eine Fahrt mit konstant 100 km benötigt er lediglich 8,4 PS.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025