Letzte Generation?

Weltpremiere des neuen VW Tiguan 3

Verknüpfte Fahrzeuge: VW Tiguan III (12/2023 - )VW Tiguan II (03/2016 - 12/2023)VW Tiguan Allspace (06/2017 - 09/2024)
 
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3

Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten Modell eines Konzerns ja auch nicht unbedingt immer angebracht - in Zeiten wie diesen schon gar nicht.

In jedem Fall aber wollen wir die Gelegenheit nutzen und die wahrscheinlich letzte Verbrennergeneration des VW Tiguan hier vorstellen und gleichzeitig auch die bereits 7,6 Millionen Exemplare der beiden Vorgängergenerationen würdigen.

Front mit Lufteinlässen im unteren Bereich
Einen direkten Kühlergrill gibts beim neuen Tiguan beinahe nicht mehr. Die Lufteinlässe wandern bei VW ja bereits seit Jahren nach unten. Macht auch Sinn, denn bei Elektroautos braucht man die nachher sowieso nicht mehr wirklich. Hier steckt dann wahrscheinlich auch bereits tieferer Sinn und vielleicht werden wir ja auch die klingenden Namen wie Tiguan noch mal mit einem reinen Elektroantrieb sehen. Wünschen würden wir uns das eigentlich, denn wer hat schon einen Bezug zu ID.3?

Aber sei es drum. Das Heckdesign kennen wir mindestens seit dem VW Taigo und der Passat 9 Variant ist nicht wesentlich anders gebaut. Auch Verwechslungen mit den neuen Audi-Rückleuchten könnte es eventuell hier und da geben.

Wenn wir das hier vielleicht etwas schnippig formuliert haben sollten: Letztendlich ist es genau das, was der treue VW-Käufer dann auch will. Evolution ja. Revolution nein.

Infotainment
Das Infotainment wurde gegenüber dem Vorgänger komplett umgekrempelt und wie auch im Passat 9 durch einen freistehenden Infobildschirm von mindestens 13 Zoll Diagonale ersetzt. Das digitale Kombiinstrument ist ebenfalls Serie, wenn auch nicht so groß, wie der optionale Screen, der immer auf den Hochglanz-Pressebildern abgelichtet ist.

Antriebe
Wenn man die Gattung der BEVs - also der rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuge - einmal außen vor lässt, dann bekommt man den neuen VW Tiguan mit nahezu allen Antriebsoptionen: TSI, TDI und natürlich auch als Plug-in Hybrid. Die genauen Motorleistungen gibt es in Kürze in unseren technischen Daten.

Unser erstes Fazit
VW macht für den Platzhirsch genau das, was die Käufer sehr wahrscheinlich erwarten. Sie bauen ein solides Auto. Auch unsere immer wiederkehrenden Kritikpunkte des Cockpit-Designs vor allem bei ID.3 und ID.4 können wir hier nicht anbringen, denn beim neuen Tiguan finden wir das Cockpit gelungen. Es sieht auch wertiger aus, als das, was wir sonst schonmal gesehen haben.

Nun sind wir noch gespannt auf die Preise, denn die hat VW noch nicht veröffentlicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Scirocco R 2014 - Besonders das Heck hat nun deutlich mehr Kontur.
VW Scirocco R 2014 - Besonders das Heck hat nun deutlich mehr Kontur.
Audi Q3 Facelift - Farbe: Utopiablau
Audi Q3 Facelift - Farbe: Utopiablau
Jeep Compass II - Bild 12
Jeep Compass II - Bild 12
Hyundai Tucson 2021 - Frontansicht bei Nacht
Hyundai Tucson 2021 - Frontansicht bei Nacht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025