Letzte Generation?

Weltpremiere des neuen VW Tiguan 3

Verknüpfte Fahrzeuge: VW Tiguan III (12/2023 - )VW Tiguan II (03/2016 - 12/2023)VW Tiguan Allspace (06/2017 - 09/2024)
 
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3

Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten Modell eines Konzerns ja auch nicht unbedingt immer angebracht - in Zeiten wie diesen schon gar nicht.

In jedem Fall aber wollen wir die Gelegenheit nutzen und die wahrscheinlich letzte Verbrennergeneration des VW Tiguan hier vorstellen und gleichzeitig auch die bereits 7,6 Millionen Exemplare der beiden Vorgängergenerationen würdigen.

Front mit Lufteinlässen im unteren Bereich
Einen direkten Kühlergrill gibts beim neuen Tiguan beinahe nicht mehr. Die Lufteinlässe wandern bei VW ja bereits seit Jahren nach unten. Macht auch Sinn, denn bei Elektroautos braucht man die nachher sowieso nicht mehr wirklich. Hier steckt dann wahrscheinlich auch bereits tieferer Sinn und vielleicht werden wir ja auch die klingenden Namen wie Tiguan noch mal mit einem reinen Elektroantrieb sehen. Wünschen würden wir uns das eigentlich, denn wer hat schon einen Bezug zu ID.3?

Aber sei es drum. Das Heckdesign kennen wir mindestens seit dem VW Taigo und der Passat 9 Variant ist nicht wesentlich anders gebaut. Auch Verwechslungen mit den neuen Audi-Rückleuchten könnte es eventuell hier und da geben.

Wenn wir das hier vielleicht etwas schnippig formuliert haben sollten: Letztendlich ist es genau das, was der treue VW-Käufer dann auch will. Evolution ja. Revolution nein.

Infotainment
Das Infotainment wurde gegenüber dem Vorgänger komplett umgekrempelt und wie auch im Passat 9 durch einen freistehenden Infobildschirm von mindestens 13 Zoll Diagonale ersetzt. Das digitale Kombiinstrument ist ebenfalls Serie, wenn auch nicht so groß, wie der optionale Screen, der immer auf den Hochglanz-Pressebildern abgelichtet ist.

Antriebe
Wenn man die Gattung der BEVs - also der rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuge - einmal außen vor lässt, dann bekommt man den neuen VW Tiguan mit nahezu allen Antriebsoptionen: TSI, TDI und natürlich auch als Plug-in Hybrid. Die genauen Motorleistungen gibt es in Kürze in unseren technischen Daten.

Unser erstes Fazit
VW macht für den Platzhirsch genau das, was die Käufer sehr wahrscheinlich erwarten. Sie bauen ein solides Auto. Auch unsere immer wiederkehrenden Kritikpunkte des Cockpit-Designs vor allem bei ID.3 und ID.4 können wir hier nicht anbringen, denn beim neuen Tiguan finden wir das Cockpit gelungen. Es sieht auch wertiger aus, als das, was wir sonst schonmal gesehen haben.

Nun sind wir noch gespannt auf die Preise, denn die hat VW noch nicht veröffentlicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jeep Renegade Latitude - Bild 12
Jeep Renegade Latitude - Bild 12
Ford Fiesta ST 2017 - Bild 9
Ford Fiesta ST 2017 - Bild 9
Der neue Audi SQ8 TDI - Bild 13
Der neue Audi SQ8 TDI - Bild 13
Kia Niro EV 2022 - Rechte Seite des Doppeldisplays (Mittelkonsole)
Kia Niro EV 2022 - Rechte Seite des Doppeldisplays (Mittelkonsole)
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025