Was ist eingentlich am Golf verkehrt?

Studie VW ID.GTI Concept

Verknüpfte Fahrzeuge: VW Golf VIII (01/2020 - )VW Golf VIII GTI (06/2020 - )VW Golf VIII GTD (06/2020 - 02/2024)VW Golf VIII GTE (06/2020 - 04/2024)VW ID.3 (06/2020 - )
 
Die Konzeptstudie VW ID.GTI Concept - Bild: Volkswagen
Die Konzeptstudie VW ID.GTI Concept - Bild: Volkswagen

Auf der IAA mobility Anfang September diesen Jahres hat VW eine Studie namens ID.GTI Concept vorgestellt. Und an dieser Stelle fragen wir uns wieder einmal mehr denn je: Was ist eigentlich verkehrt am guten alten Golf?

Golf. Das war mal ein Name. Eine Hymne quasi. In jedem Fall aber wohlklingend. „Sag doch einfach: Wir fahren Golf“ war immerhin lange Jahre die eingängige und charmante Werbeaussage. Sag doch einfach: Wir fahren ID.X? Nein - nicht wirklich.

Mit „ID.irgendsoeinzeugs“ kann ich nichts anfangen. „.4“, „.5“, „.7“ kann ich nicht wirklich sortieren. Geht vielleicht aber nur mir so. Sicherlich - die Schwestermarke Audi macht das auch seit Jahrzehnten, BMW ebenfalls. Aber da ist es seit Jahrzehnten geprägt und eben auch nicht immer einfach und teilweise verwirrend.

Aber hier wird es zusätzlich noch garniert mit dem Punkt in der Mitte. Neutypografisch vielleicht? ID.#4@VW? Ich werde damit echt nicht warm und ich hoffe, dass zumindest einige Fahrzeuge noch ihren komplett elektrischen Antrieb bekommen. Also ganz ehrlich - so unterschiedlich zum Golf sieht das doch jetzt auch alles nicht aus. Golf 9. Schöner Name. Sollte ich VW vielleicht mal vorschlagen.

Aber jetzt mal wieder zum ID.GTI Concept: Grundsätzlich gefällt der Gerät ja. Und dann sind wir auch schon wieder am Schluss der Betrachtung. Der Rest ist ... genau - nichts. Wenn ich einen GTI vorstelle, dann ist doch das erste, was sie Leute hören wollen: Der hat 247 PS. Aber Fehlanzeige. Warum sollte man auch in einer Sportwagenstudie die Leistungswerte zumindest mal skizzieren? Ich würde auch wissen wollen, wie schnell der Gerät „tanken“ kann. Oder wie weit ich mit einer „Tankfüllung“ denn komme.

Dass man eine Karosserie irgendwo entwerfen kann, ist klar. Mehr ist es dann aber auch leider nicht. Schade, VW - Gelegenheit verschenkt. Das Design hingegen - um noch einmal einen positiven Abschluss zu finden - das finde ich echt nicht schlecht.

von Christian Schön
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi RS5 - Heckspoiler
Audi RS5 - Heckspoiler
Audi TT RS Coupe 2016 - Bild 8
Audi TT RS Coupe 2016 - Bild 8
Land Rover Defender 90 (2020) - Bild 15
Land Rover Defender 90 (2020) - Bild 15
VW Golf 8 R Facelift - Infosystem
VW Golf 8 R Facelift - Infosystem
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025