Wichtigste Standardszenarien zusammengefasst

„Mir ist kalt“ - intelligente Klimasteuerung im neuen VW Golf

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Wichtige Szenarien im VW Golf in Paketen zusammengefasst. Bild: VW
Wichtige Szenarien im VW Golf in Paketen zusammengefasst. Bild: VW

Die Temperatur der Klimaanlage kann im neuen Golf einfach mittels Touchslider oder per Spracheingabe eingestellt werden. Über den Screen des Infotainmentsystems oder über ein darunter angeordnetes Touchfeld mit Direktzugriffstasten gelangen Fahrer und Beifahrer in die Menüsteuerung der „Air Care Climatronic“ mit Allergen-Filter und 3-Zonen-Regelung. Im Screen gibt es alternativ zur klassischen Regelung wie der Gebläsefunktion oder Umluft („Classic Climate“) das neue Menü „Smart Climate“. Um in diesem Menü bestimmte klimatische Einstellungen abzurufen, müssen nicht mehr umständlich verschiedene Paramater der Klimaanlage justiert werden. Es reicht vielmehr, intuitiv vorkonfigurierte Szenarien mit einem Touch oder alternativ per Sprachsteuerung zu aktivieren.

Volkswagen hat dabei fünf besonders häufig genutzte Szenarien herauskristallisiert und sie in das Menü „Smart Climate“ transferiert. Es sind die Funktionen „Freie Sicht“ (Scheiben beschlagfrei machen), „Füße wärmen“ (wärmere Luft in den Fußraum), „Hände wärmen“ (wärmere Luft über die Ausströmer der Schalttafel), „Füße kühlen“ (kältere Luft in den Fußraum) und „Frische Luft“ (kühle Brise durchströmt den Innenraum). Der Clou dabei: Die „Smart Climate“-Funktionen werden stets nur temporär aktiv – sie optimieren augenblicklich das aktuelle Wohlbefinden und wechseln dann wieder in die zuvor aktiven Einstellungen der Klimaautomatik.

Das Ändern der individuellen permanenten Einstellungen der „Air Care Climatronic“ ist ebenfalls einfacher als je zuvor: Als Alternative zur klassischen Bedienung im Klimamenü funktioniert das über Touchslider oder eben via Sprachbedienung. Über die neuen digitalen Mikrofone im Golf erkennt das System dabei auch, ob der Fahrer oder Beifahrer spricht. Es reicht, „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ zu sagen, und schon verändert die „Air Care Climatronic“ die Temperatur auf der Fahrer- oder Beifahrerseite. Genauso ist es beispielsweise möglich, „mache es vier Grad wärmer“ zu sagen, um die Temperatur entsprechend zu ändern. Ebenso simpel und effektiv funktionieren Hinweise wie „es zieht“ oder „es ist stickig“, um die Einstellungen der Klimaautomatik zu regulieren.


Video: Air Care Climatronic im neuen Golf
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 4
BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 4
Audi S5 Cabrio 2017 - Bild 15
Audi S5 Cabrio 2017 - Bild 15
Nissan Pulsar 2017 - Bild 13
Nissan Pulsar 2017 - Bild 13
Audi e-tron Prototyp - Bild 2
Audi e-tron Prototyp - Bild 2
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025