Doppelte Kraft, mehr Effizienz

Volvo XC40 jetzt mit Plug-in-Hybridantrieb im Handel

Volvo XC40 (02/2018 - )
Volvo XC40 T5 Twin Engine R-Design mit Plug-in Hybridantrieb, Außenfarbe Bursting Blue Metallic mit Kontrastdach in Black Stone. // Foto: VOLVO
Volvo XC40 T5 Twin Engine R-Design mit Plug-in Hybridantrieb, Außenfarbe Bursting Blue Metallic mit Kontrastdach in Black Stone. // Foto: VOLVO

Der Volvo XC40 wird zum Teilzeitstromer: Das kleine Premium-SUV rollt jetzt erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb auf die Straße. Der T5 Twin Engine entwickelt als neue Top-Motorisierung eine Systemleistung von 192 kW (262 PS) und 425 Nm Drehmoment. Mit Einführung der neuen Version, mit der die alternative Antriebstechnik erstmals auf Basis der kompakten Modular-Architektur (CMA) zum Einsatz kommt, bietet der schwedische Premium-Automobilhersteller nun in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybrid an. Das Angebot umfasst zehn Plug-in-Hybride in sieben Baureihen, im Laufe des Jahres kommen weitere vier hinzu.

Als erstes CMA-Modell mit Plug-in-Hybridantrieb fährt der Volvo XC40 T5 Twin Engine mit einem komplett neu entwickelten Antriebsstrang vor: Ein 60 kW (82 PS) starker Elektromotor trifft erstmals auf einen Dreizylinder-Turbobenziner, der aus 1,5 Litern Hubraum 132 kW (180 PS) schöpft und aus der von Volvo entwickelten Drive-E Familie stammt. Die Kraft der beiden vorne verbauten Motoren schickt ein neues Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit elektrischer Shift-by-Wire-Technik an die Vorderachse.

Die neue Antriebskombination sichert hohen Fahrspaß bei maximaler Effizienz: Das frontangetriebene Kompakt-SUV, das binnen 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt, verbraucht durchschnittlich nur 1,8-1,9 Liter Kraftstoff und 15,6-15,9 kWh Strom je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 41-45 g/km. Dank der 10,7-kWh-Batterie, die sich an jeder haushaltsüblichen Steckdose sowie an Schnellladesäulen aufladen lässt, kann der Volvo XC40 rein elektrisch bis zu 50 Kilometer lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurücklegen.

„Der neue Volvo XC40 T5 Twin Engine, der jetzt in den Handel und auf die Straßen rollt, schließt die letzte Lücke. In allen Kernbaureihen bieten wir nun einen Plug-in-Hybrid an, was unsere Vorreiterrolle bei der Elektrifizierung unterstreicht“, erklärt Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. „Der alternative Antrieb wird dem ohnehin schon beliebten Kompakt-SUV einen weiteren Schub geben. Auch Dienstwagenfahrer können sich jetzt erstmals für das kleinste Volvo Modell entscheiden und dabei von der auf 0,5 Prozent reduzierten Versteuerung für elektrifizierte Modelle profitieren.“

Umfangreiche Serienausstattung


Der Volvo XC40 T5 Twin Engine wartet mit zahlreichen Annehmlichkeiten auf. Das Infotainment-System Sensus Connect mit Tablet-artigem Neun-Zoll-Touchscreen, acht Lautsprechern und Audio-Streaming ist ebenso an Bord wie das Sensus Navigationssystem mit Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto. Darüber hinaus sind LED-Scheinwerfer und -Tagfahrleuchten im „Thors Hammer“-Design, ein Lederlenkrad, eine vierfach einstellbare Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer, eine digitale Instrumentenanzeige sowie ein Licht- und Regensensor Teil der Serienausstattung. Für Sicherheit sorgen unter anderem das City Safety Notbremssystem mit Fahrradfahrer-, Fußgänger- und Wildtier-Erkennung, ein aktiver Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, die Road Edge Detection zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn, die Oncoming Lane Mitigation und die Run-off Road Protection.

Überdies serienmäßig an Bord ist das Notrufsystem Volvo on Call, das über die dazugehörige Smartphone-App eine Vielzahl nützlicher Online-Funktionen und Informationen bietet, inklusive einer privaten Carsharing-Funktion, über die Freunde und Familienmitglieder das Fahrzeug nutzen können, ohne dass eine physische Schlüsselübergabe notwendig ist. Die ebenfalls über die Volvo on Call App bedienbare Standheizung mit Timer-Funktion sorgt für Wohlfühlklima vom Start weg.

Der Einstiegspreis für den Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt bei 49.000 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Impreza
Subaru Impreza
Hyundai ix20 Facelift - Bild 2
Hyundai ix20 Facelift - Bild 2
BMW 3er E30 Touring - 1999 bis 2005 - Bild 6
BMW 3er E30 Touring - 1999 bis 2005 - Bild 6
Seat el-born Concept - Bild 10
Seat el-born Concept - Bild 10
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025