Vertrag unterzeichnet

Peugeot und Fiat schließen sich zusammen

Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA
Vertrag über Zusammenschluss unterzeichnet: Fiat und Peugeot gehen zusammen. Bild: Fiat / PSA

Nachdem im November bereits die Absichten zumindest offiziell von der Seite Peugeots her bekundet wurden, gibt es nun nach einer Unternehmensmeldung der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, Opel) die Nachricht, dass der Zusammenschluss auch vertraglich zwischen beiden Parteien verbindlich ausgehandelt ist.

An der neu zu gründenden Gesellschaft haben beide Parteien einen Anteil von 50% - daran hat sich seit der ersten Meldung nichts geändert.

Carlos Tavares, der Chef der PSA Gruppe soll auch in der neu entstehenden Gesellschaft den Vorsitz als CEO haben. Er wird zunächst für fünf Jahre bestellt. Zusätzlich wird es einen Verwaltungsrat geben, der aus elf Mitgliedern besteht. Dies sind fünf Mitglieder aus PSA-Kreisen sowie fünf Mitglieder von FCA. Zusätzlich ist der CEO das elfte Mitglied im Verwaltungsrat. Vorsitzender des Verwaltungsrates soll John Elkann (jetziger CEO von FCA) werden.

Vor der Fusion werden noch einmal Sonderausschüttungen in Höhe von 5,5 Mrd. Euro für die Aktionäre von FCA sowie auf der Seite von PSA durch den Verkauf des Anteils am Zulieferer Faurecia (46%) stattfinden, so zumindest der Plan. Ebenfalls trennen will man sich von dem Robotikunternehmen Comau, deren Anteile auf PSA-Seite gehalten werden. Dieser Erlös soll dann aber bereits allen Aktionären der zukünftigen Gesellschaft zugute kommen.

Der Aktiendeal sieht bislang vor, dass PSA-Aktionäre pro ursprünglicher Aktie 1,742 Aktien des neuen Unternehmens bekommen und Fiat Aktionäre 1 Aktie. Als Zeitraum für die Fusion stellt sich die Geschäftsführung bislang einen Zeitraum von 12 bis 15 Monaten vor.

Selbstverständlich müssen hierzu noch die Aktionäre beider Unternehmen zustimmen und auch die Kartellwächter werden wahrscheinlich an der ein oder anderen Stelle noch ein Wörtchen mitreden, denn insgesamt entsteht mit der Fusion der vom Umsatz her drittgrößter Autokonzern der Welt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Wenn die Preise des Renault Captur jetzt noch mitspielen, könnte der Captur ein ernsthafter Mitspieler sein.
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Audi A4 allroad quattro - Bild 22
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Skoda Kamiq - Bild 19
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 8
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025