Bald durch den Bundesrat

CO2-Steuer kommt ab 2021

Die CO2-Steuer soll ab 2021 mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne kommen. Bild: angurten.de / christian schön
Die CO2-Steuer soll ab 2021 mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne kommen. Bild: angurten.de / christian schön

Gestern haben sich Bund und Länder auf die CO2-Steuer verständigt. Ab 2021 werden für zunächst fünf Jahre festgeschrieben werden. Die zunächst auf 10 Euro pro Tonne CO2 festgelegte Steuer wird jetzt wohl am Mittwoch im Vermittlungsausschuss des Bundestages auf 25 Euro pro Tonne festgelegt werden.

Danach soll die Steuer jährlich um 5 Euro zum Jahreswechsel steigen. Im Jahr 2024 sollen dann 45 Euro veranschlagt werden und ein Jahr später bereits 55 Euro. Danach soll die Steuer angebotsbestimmt zwischen 55 und 65 Euro festgelegt werden.

Mit den Einnahmen wird zum einen eine erhöhte Pendlerpauschale finanziert, durch die Personen mit weitem Weg zur Arbeit entlastet werden sollen. Zum anderen soll die EEG-Umlage möglichst gesenkt werden.

Grundsätzlich halten wir die Steuer nicht für verkehrt. Allerdings wünschen wir uns nach wie vor, dass zusätzlich zur batterieelektrischen Fortbewegung auch andere Alternativen wie zum Beispiel Bio-Kraftstoffe, Wasserstoff oder Brennstoffzelle - um nur einige zu nennen - weiter im Fokus stehen und auch von seiten der Bundesregierung unterstützt werden. Sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft tut dies sicherlich gut.

Und nicht zuletzt wir selber müssen uns die Frage stellen, ob es sein kann, dass wir nur durch höhere Steuern der Umwelt helfen können. Vielleicht denken wir einfach beim nächsten Autokauf eine Nummer kleiner als gedacht. Ein paar PS weniger.

Meist reicht das doch auch.

Woll?
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Lodgy
Dacia Lodgy
Opel Adam S - Bild 4
Opel Adam S - Bild 4
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
Mazda MX-5 2015 - Bild 1
Mazda MX-5 2015 - Bild 1
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025