Stromversorgung

Renault kooperiert mit EDF, Total und ENEL

Renault kooperiert mit Total, EDF und ENEL im Bereich der Ladetechnik. Bild: Renault
Renault kooperiert mit Total, EDF und ENEL im Bereich der Ladetechnik. Bild: Renault

Die Renault Gruppe hat mit europäischen Schlüsselunternehmen der Energiebranche – EDF, Total und ENEL – Kooperationen vereinbart, um den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Renault will mit den drei neuen Kooperationen die europaweite Ladeinfrastruktur verbessern, Ladeprozesse vereinfachen sowie Elektromobilität für größere Käuferkreise erschwinglich machen.

Wir sind uns ja alle längst im Klaren: Flächendeckende Elektromobilität läuft nur über den konsequenten Ausbau der Stromnetze. Für den Betrieb von schnellen Ladesäulen müssen insbesondere ländliche Gebiete oft erst ertüchtigt werden.

Zudem ist eine Kombination von intelligenter Software hilfreich, um Ladeprozesse zu optimieren und die besten Zeiten und Stromstärken zu finden. Smart Charge ist hier ein Stichwort.

Mit dem französischen Energiekonzern EDF entwickelt Renault neue, nachhaltige Verbraucherangebote für die Energieversorgung und intelligente Ladeinfrastruktur für seine Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus wollen die Partner das „Smart Island”-Konzept weiter vorantreiben. Ziel ist es, in französischen Überseeterritorien und Departements sowie auf Korsika eine intelligente Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Vergleichbare Projekte hat Renault bereits auf der bretonischen Insel Belle-Île-en-Mer sowie dem portugiesischen Madeira erfolgreich gestartet. Darüber hinaus werden die Partner gemeinsam umweltschonende und möglichst CO2-neutrale Energieangebote für Nutzer von Elektrofahrzeugen entwickeln.

Die von Renault, dem internationalen Öl- und Gaskonzern Total sowie dem Start-up Jedlix entwickelte Smartphone-Anwendung „Z.E. Smart Charge” ermöglicht den optimierten Ladeprozess zum jeweils günstigsten Preis. Zudem kommt möglichst nachhaltiger und CO2-neutraler Strom zum Einsatz, der von Total Spring erzeugt wird. Besonders flexible Nutzer profitieren darüber hinaus finanziell, wenn sie die Ladeinfrastruktur zu Zeiten besonders niedriger Auslastung nutzen.

Auch mit Enel X, einer Tochter des in Italien ansässigen Energieversorgers ENEL, wird Renault den Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter vorantreiben. Nach einem Pilotprojekt in Italien soll die Zusammenarbeit international fortgeführt werden. Sie umfasst unter anderem ein Schnellladenetz für Italien und Österreich sowie neue digitale Anwendungen wie den Z.E. Pass für den kundenfreundlichen Zugang zu Ladepunkten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Dokker - Ab Frühjahr 2013 gibt es den Dokker in Deutschland.
Dacia Dokker - Ab Frühjahr 2013 gibt es den Dokker in Deutschland.
Peugeot RCZ-R - In jedem Fall muss sich da sogar der VW Scirocco warm anziehen - er kommt in der R-Version nur auf 165 PS und braucht etwa 8 Liter auf 100 km mehr.
Peugeot RCZ-R - In jedem Fall muss sich da sogar der VW Scirocco warm anziehen - er kommt in der R-Version nur auf 165 PS und braucht etwa 8 Liter auf 100 km mehr.
Toyota FT86 Open Concept - Bild 4
Toyota FT86 Open Concept - Bild 4
BMW 2er Active Tourer Facelift 2018 - Bild 10
BMW 2er Active Tourer Facelift 2018 - Bild 10
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025