Topmodell

180 PS für den Opel Grandland X

Opel Grandland 2025 (11/2024 - )
Opel Grandland X jetzt mit 180 PS Top-Benziner.
Opel Grandland X jetzt mit 180 PS Top-Benziner.

Starken Zuwachs gibt es für den Opel Grandland X: Opel erweitert das Antriebsportfolio für das kompakte SUV um einen neuen Turbobenzin-Direkteinspritzer. Das Top-of-the-Line-Triebwerk ist in Kombination mit einer besonders schnell schaltenden Achtstufen-Automatik erhältlich. Der Vollaluminium-PureTech-Motor steht nicht nur für souveräne Leistung, sondern dank hochmoderner Abgasnachbehandlung inklusive Benzinpartikelfilter auch für niedrige Emissionen.

Der Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder leistet 133 kW/180 PS bei 5.500 min-1 und generiert ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmeter bei nur 1.750 min-1 Die variable Ventilsteuerung sorgt für einen niedrigeren Verbrauch und geringere Emissionen. Darüber hinaus glänzt der Motor mit seinem direkten Ansprechverhalten. Der Grandland X beschleunigt so in nur acht Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h.

Auf diese Weise erfüllt der Grandland X 1.6 Turbo mit Start/Stop (Kraftstoffverbrauch1: innerorts 7,2-7,1 l/100 km, außerorts 5,0-4,9 l/100 km, kombiniert 5,8-5,7 l/100 km, 132-130 g/km CO2; Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP2: kombiniert 8,0-7,1 l/100 km, 181-161 g/km CO2). Und wie bei Opel derzeit üblich erfüllt er natürlich die Norm Euro 6d-TEMP.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat IBE Paris (Studie)
Seat IBE Paris (Studie)
Audi TT RS Roadster
Audi TT RS Roadster
Mercedes S-Klasse Coupe 2017 - Bild 20
Mercedes S-Klasse Coupe 2017 - Bild 20
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet - Bild 18
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet - Bild 18
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025