Wieder up to date.

Euro6d-TEMP Motoren für den Qashqai

Nissan Qashqai 2021 (04/2021 - )
Jetzt mit Euro6d-TEMP Motoren: der Nissan Qashqai.
Jetzt mit Euro6d-TEMP Motoren: der Nissan Qashqai.

Mit aufgefrischter Motorenpalette rollt der Nissan Qashqai in den Herbst: Für den Crossover-Bestseller ist zum einen ab sofort ein neuer 1,3-Liter-Benziner erhältlich, der mit zwei Leistungsstufen die bisherigen 1,2-Liter- bzw. 1,6-Liter-Ottomotoren ersetzt. Hinzu kommt ein überarbeiteter 1,5-Liter-Diesel-Motor mit verbesserter Leistung und SCR-Katalysator. Beide Triebwerke sind mit Frontantrieb kombiniert und erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Der im Rahmen der Renault-Nissan Allianz entwickelte Benziner wird mit 103 kW/140 PS und 118 kW/160 PS angeboten. Die Einstiegsversion entwickelt ein Drehmoment von 240 Nm und ist stets mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Für die Topmotorisierung ist erstmals in einem Nissan Volumenmodell alternativ ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) erhältlich. Es ermöglicht ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis, verbessert die Beschleunigung und sichert eine sanfte Leistungsentfaltung. Das maximale Drehmoment klettert mit dem 7DCT von 260 auf 270 Nm.

Der Ottomotor verfügt über einen Benzinpartikelfilter und ein neues Motordesign, das gemeinsam mit weiteren Verbesserungen unter anderem an Einspritzsystem und Turbolader die Effizienz steigert. Neben einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und geringeren CO2-Emissionen profitieren Autofahrer von einem sanfteren Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen, einer zügigeren Beschleunigung und schnelleren Überholmanövern. Durch die längeren Wartungsintervalle – der Ölwechsel wird erst nach 30.000 statt 20.000 Kilometern fällig – sinken die Betriebskosten.

Komplettiert wird die Motorenpalette von dem weiterentwickelten 1.5 dCi, bei dem mehr als 90 Prozent der Komponenten überarbeitet wurden. Der Selbstzünder leistet nun 85 kW/115 PS, was einem Plus von fünf PS gegenüber der vorherigen Dieselmotorisierung entspricht. Das maximale Drehmoment liegt unverändert bei 260 Nm, lässt sich über die neue Overboost-Funktion jedoch kurzfristig steigern: Für 15 Sekunden stehen fünf weitere PS und 25 Nm zusätzliches Drehmoment zur Verfügung. Neu ist auch die selektive katalytische Reduktion (SCR), die durch Zugabe der Harnstofflösung AdBlue die Stickoxid-Emissionen (NOX) deutlich verringert. Dadurch erfüllt der Diesel die Abgasnorm Euro 6d-Temp, für die Schadstoffemissionen auch im realen Fahrbetrieb ermittelt werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Jetta VI - Bild 11
VW Jetta VI - Bild 11
BMW 6er Cabrio Facelift - Bild 13
BMW 6er Cabrio Facelift - Bild 13
VW Tiguan GTE Active Concept - Bild 5
VW Tiguan GTE Active Concept - Bild 5
Seat Leon Cupra 2017 - Bild 16
Seat Leon Cupra 2017 - Bild 16
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025