Genf 2017

Neuer Kia Picanto ab 9.990 Euro

Kia Picanto 2017 (06/2017 - )
Kia Picanto X (01/2018 - )
Der neue Kia Picanto startet ab 9.990 Euro. Bild: Kia
Der neue Kia Picanto startet ab 9.990 Euro. Bild: Kia

Der neue Kia Picanto, der seine Premiere auf dem Genfer Autosalon feiert (Publikumstage 9. bis 19. März), kommt am 1. April in Deutschland in den Handel. Nun hat der Hersteller erste Details zu Preisen und Ausstattung der dritten Modellgeneration des Kleinwagens bekanntgegeben, die sich mit neuem Design, hochwertigem Interieur und modernen Hightech- und Komfortelementen als selbstbewusstes City Car präsentiert. Neben den Ausführungen Attract, Edition 7 und Spirit ist die dritte Picanto-Generation in der neuen Topversion GT Line erhältlich, die mit Sportstoßfängern, Doppelrohrauspuff und markanten Farbakzenten in verschiedenen Bereichen der Karosserie betont dynamisch auftritt. Der Einstiegspreis für den Picanto 1.0 Attract***, der serienmäßig unter anderem Audiosystem, USB-Anschluss und Dämmerungssensor beinhaltet, liegt bei 9.990 Euro*. Wie für jedes Kia-Modell gilt für den neuen Picanto das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen inklusive der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie**.
zoom

„Was unsere Kunden am bisherigen Picanto besonders schätzen, sind das Design, die niedrigen Unterhaltskosten, die kompakten Abmessungen, die ihn zum idealen Stadtauto machen, und das hohe Ausstattungsniveau verbunden mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Stärken zeichnen auch die dritte Modellgeneration aus, die zudem eine deutlich höhere Fahrdynamik sowie neueste Infotainment- und Sicherheitstechnologien bietet“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland.

Zu den neuen Ausstattungselementen, die je nach Ausführung verfügbar sind, gehören Sitzbezüge in hochwertiger Ledernachbildung (zwei Farbvarianten), ein 7-Zoll-Kartennavigationssystem inklusive Multimediadienst Kia Connected Services, Android Auto™, Apple CarPlay™ und Rückfahrkamera, eine induktive Ladestation für Smartphones, eine verschiebbare Mittelarmlehne vorn und ein groß dimensionierter „Theaterspiegel“ mit mehrfacher LED-Beleuchtung in der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Darüber hinaus umfasst das Ausstattungsangebot unter anderem Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Smart Key und Startknopf, Supervision-Instrumente, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren hinten, elektrisch anklappbare Außenspiegel, LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Die wichtigste Neuerung in der Sicherheitsausstattung ist ein autonomer Notbremsassistent, der optional für alle Ausführungen erhältlich ist. Standardmäßig verfügt der neue Picanto über sechs Airbags, ab Version Spirit gehört zudem ein Knieairbag für den Fahrer zur Serienausstattung.

In der Länge misst das neue Modell unverändert 3,60 Meter, durch längeren Radstand ist das Platzangebot aber gewachsen. Der neue Picanto bietet mehr Bein- und Kopffreiheit als seine meistverkauften Wettbewerber im A-Segment. Hinzu kommt der größte Gepäckraum dieser Klasse (255 Liter, 55 Liter mehr als beim Vorgänger), der durch einen herausnehmbaren Boden zudem äußerst variabel ist.

Zum Modellstart stehen zwei Motoren zur Wahl, die beide mit Start-Stopp-System erhältlich sind: ein 1,0-Liter-Benziner mit 49 kW (67 PS, ab 97 g/km CO2) und ein 62 kW (84 PS) starker 1,2-Liter-Motor (ab 104 g/km CO2), der optional auch mit einem Automatikgetriebe bestellt werden kann. Ein turboaufgeladener 1,0-Liter-Benzindirekteinspritzer (T-GDI)* folgt im vierten Quartal dieses Jahres.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Den Sprint von 0 auf 100 legt der Peugeot 208 GTI in unter sieben Sekunden hin - die Angaben sind allerdings noch vorläufig.
Den Sprint von 0 auf 100 legt der Peugeot 208 GTI in unter sieben Sekunden hin - die Angaben sind allerdings noch vorläufig.
Hyundai i30 Coupe - Seitenansicht
Hyundai i30 Coupe - Seitenansicht
Skoda Octavia RS - Als Diesel ist der Octavia RS etwas leistungsschwächer, kommt aber auch auf 184 PS bzw. sogar 360 Nm. Das reicht für 8,1 Sekunden Beschleunigung bis 100 km/h.
Skoda Octavia RS - Als Diesel ist der Octavia RS etwas leistungsschwächer, kommt aber auch auf 184 PS bzw. sogar 360 Nm. Das reicht für 8,1 Sekunden Beschleunigung bis 100 km/h.
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025