Kompaktklasse

Hyundai i30 startet ab 17.450 Euro

Hyundai i30 (01/2017 - )
Hyundai i30cw Kombi (08/2017 - )
Der neue Hyundai i30 startet ab 17.450 Euro.
Der neue Hyundai i30 startet ab 17.450 Euro.

Der neue Hyundai i30 ist ab Ende Januar zum attraktiven Verkaufspreis ab 17.450 Euro im Handel erhältlich. Zur Auswahl stehen fünf Ausstattungslinien und sechs Motorisierungen.

Die neueste Generation des Hyundai i30 wurde im R&D Center in Rüsselsheim entwickelt und designt. Produziert wird er im tschechischen Nošovice. Der Hyundai i30 ist also ein durch und durch europäisches Produkt.

Bei der Entwicklung der neuen i30 Generation legte Hyundai besonderen Wert auf ein elegantes, modernes Design der Karosserie und des Innenraums. Um den Passagieren die Hochwertigkeit des neuen Modells zu verdeutlichen, wurde neben dem Umfang der Fahrzeugausstattung auch die fühlbare Qualität der verwendeten Materialien verbessert. Darüber hinaus konnte die Fahrdynamik des neuen i30 durch die gegenüber dem Vorgänger deutlich direktere Lenkung weiter gesteigert werden. Die Karosserie besteht zu 53 Prozent aus hochfestem Stahl, so dass hier eine Gewichtsreduzierung um 28 Kilogramm und Steigerung der Steifigkeit um 22 Prozent erzielt wurde.

Einen Klassenbestwert erreicht das erfolgreiche Kompaktklassemodell bei den serienmäßigen aktiven Assistenzsystemen: Neben dem aktiven Spurhalteassistenten, der Berganfahrhilfe, der Geschwindigkeitsregelanlage, dem Fernlichtassistenten und der City-Notbremsfunktion (bis 75 km/h) ist auch stets der Aufmerksamkeitsassistent an Bord. Dieser warnt den Fahrer akustisch und visuell, wenn er Anzeichen einer Ermüdung registriert. Auf Wunsch sind Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrswarner hinten und der adaptive Tempomat mit Abstandsregelung (bis 180 km/h) und Stopp-Funktion verfügbar.

Beim neuen Hyundai i30 stehen fünf Ausstattungslinien zur Auswahl. Den Einstieg ab 17.450 Euro bildet der i30 Pure mit dem 74 kW (100 PS) starken 1.4 MPI Benzinmotor. Neben dem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen bietet der i30 Pure unter anderem in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine Klimaanlage, Colorverglasung, Multifunktionslenkrad, Lichtsensor, Alarmanlage, Projektionsscheinwerfer, sechs Airbags und ein RDS-Radio mit freistehendem 5-Zoll-Display.

Darüber rangiert der ab 18.300 Euro verfügbare Hyundai i30 Select, der mit den Motorisierungen 1.4 MPI, 1.0 T-GDI und 1.6 CRDi kombiniert werden kann. In dieser Ausstattungsversion bietet der neue i30 unter anderem LED Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, statisches Abbiegelicht, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Aux- und USB-Anschlüssen. Das Interieur ist auch in einer Zweiton-Kombination erhältlich. Beim i30 Select mit dem 81 kW (110 PS) starken Dieseltriebwerk ist das komfortable, schnell schaltende 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DCT mit Schaltwippen am Lenkrad bestellbar. Beim Hyundai i30 Trend sind zusätzlich die beiden Toptriebwerke 1.6 CRDi mit 100 kW (136 PS) und der neue 1.4 T-GDI mit 103 kW (140 PS) bestellbar.

Der i30 Trend ist unter anderem mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe hinten, beheizbarem Lederlenkrad, beheizbaren Vordersitze und einer einstellbaren Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes ausgestattet. Bei der Variante Trend beginnen die Preise für den i30 1.0 T-GDI mit 88 kW(120 PS) bei 21.450 Euro.

Der ab 23.550 Euro bestellbare Hyundai i30 Style verfügt darüber hinaus unter anderem über den Kaskaden-Kühlergrill in Chrom, 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 225/45 R 17 Bereifung und LED Rückleuchten. Serienmäßig an Bord sind auch die 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Bordcomputer mit 4,2 Zoll großem Display, eine Rückfahrkamera und das DAB-Radio.

Die Topausstattung Premium ist für alle Motorisierungen ab 81 kW (110 PS) wählbar und bietet unter anderem zusätzlich Voll-LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Stoff-Leder-Sitze, schlüsselloses Startsystem, Regensensor, Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung und zusätzlich zu den sechs serienmäßigen Airbags für den Fahrer auch einen Knieairbag. Der neue i30 Premium startet ab 25.550 Euro.

Je nach Ausstattungslinie und Motorisierung kann der Kunde bei der Bestellung sein Fahrzeug mit bis zu acht verfügbare Pakete und Einzeloptionen individualisieren. Zu den optionalen Paketen gehört beispielsweise das Komfortpaket für die Varianten Trend und Style, das unter anderem die 2-Zonen-Klimaautomatik und Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf beinhaltet. Beim Navigationspaket ab 750 Euro (ab Ausstattungslinie Style) erhält der i30 Fahrer die modernste Gerätegeneration AVN 5.0 mit großem 8-Zoll-Touchscreen, Verkehrszeichenerkennung, Verkehrsführung mit Live Services, lebenslangen Updates der Kartensoftware und die zur Verbindung des eigenen Smartphones notwendigen Technologien Apple CarPlay und Android Auto. Für den Hyundai i30 stehen zwölf Lackierungen zur Auswahl.

Die Kundenfreundlichkeit setzt sich auch bei den Garantien der neuen i30 Generation fort. Denn wie bei allen Hyundai Neuwagen, die bei einem deutschen Hyundai Vertragspartner erworben wurden, gilt die umfassende 5-Jahres-Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung. Diese lässt sich darüber hinaus mit der Neuwagenanschlussgarantie bis zum achten Jahr verlängern. Die Baugruppengarantie deckt Schäden sogar bis zum zehnten Jahr ab.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4
Audi S4
Ford S-MAX Concept - Bild 6
Ford S-MAX Concept - Bild 6
Audi Q7 2015 - Bild 11
Audi Q7 2015 - Bild 11
Mercedes C-Klasse Cabrio 2016 - Bild 8
Mercedes C-Klasse Cabrio 2016 - Bild 8
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025