Kurz notiert

Neuer 322 km/h schneller Jaguar F-TYPE SVR feiert Weltpremiere in Genf

Der neue Jaguar F-Type SVR erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h. Bild: Jaguar
Der neue Jaguar F-Type SVR erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h. Bild: Jaguar

Der neue Jaguar F-TYPE SVR gibt vor dem Verkaufsstart im Sommer auf dem Genfer Salon vom 3. bis 13. März sein globales Publikumsdebüt.

Der 322 km/h schnelle F-TYPE SVR ist der erste Jaguar aus der von Jaguar Special Operations entwickelten SVR-Serie. Unter Beibehaltung der Alltagstauglichkeit reizt er das Performance Potenzial des zweisitzigen Aluminium-Sportwagens noch weiter aus.

Dank eines weiter gesenkten Gewichts und nochmals angehobener Leistung bringt er die Performance des Fahrzeugs und das Fahrerlebnis des Fahrers auf ein neues Niveau - ohne dabei Komforteinbußen hinnehmen zu müssen und den vielseitigen Charakter eines jeden Jaguars aufzuweichen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus ST - Vordersitze
Ford Focus ST - Vordersitze
Lamborghini Aventador - Preis: 255.000 Euro zzgl. Steuer.
Lamborghini Aventador - Preis: 255.000 Euro zzgl. Steuer.
Audi A3 Sportback
Audi A3 Sportback
Peugeot RCZ-R - Wenn man jetzt nicht wüsste, dass Peugeot eigentlich keine direkte Rennwagenschmiede ist - man könnte da glatt was verwechseln …
Peugeot RCZ-R - Wenn man jetzt nicht wüsste, dass Peugeot eigentlich keine direkte Rennwagenschmiede ist - man könnte da glatt was verwechseln …
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025