Genfer Salon 2016

SUV-Designstudie Skoda VisionS feiert Premiere in Genf

Vorstellung in Genf: Mit dem VisionS steigt nun auch Skoda ins SUV-Geschäft ein.
Vorstellung in Genf: Mit dem VisionS steigt nun auch Skoda ins SUV-Geschäft ein.

Skoda überträgt seine neue, moderne Designsprache in das SUV-Segment. Erstmals wird das Showcar Skoda VisionS auf dem Auto-Salon Genf 2016 zeigen, wie zukünftige Skoda SUV aussehen könnten. Das Design steht für eine ausgewogene Balance von Ästhetik, Emotion, Kraft und Funktionalität. In den zurückliegenden Jahren hat Skoda die Modellpalette der Marke grundlegend erneuert und ausgebaut. In einer nächsten Phase folgt jetzt der Ausbau des Modellangebots im SUV-Segment.

2014 hat Skoda mit der Designstudie VisionC seine neue Designsprache präsentiert, jetzt überträgt die Marke diese ins SUV-Segment. Mit der VisionS (,S‘ steht für SUV) zeigt die Marke erstmals, wie ein SUV oberhalb ihres erfolgreichen Kompakt-SUVs, dem Skoda Yeti, aussehen könnte: Mit einer Länge von 4,70 Meter und einer Breite von 1,91 Meter erzeugt das 1,68 Meter hohe Showcar spontane Präsenz auf der Straße. Im Innenraum setzt die Marke wie gewohnt auf ein erstklassiges Platzangebot: Der Skoda VisionS fährt mit drei Sitzreihen vor und bietet Platz für sechs Passagiere.

Das Außendesign des Skoda VisionS spiegelt die neue emotionale Ausstrahlung der Marke wider: Alle Kanten und Schnitte sind klar, präzise und scharf gestaltet. Unverwechselbar setzen die kristallinen Designelemente Akzente in der Außengestaltung. Auf den markant konturierten Flächen erzeugt das Spiel von Licht und Schatten starke Effekte.

Die Motorhaube ist stark plastisch durchgeformt, ihre Kanten laufen auf das Markenlogo zu. Der breite Grill und die vier keilförmigen, hochgesetzten und mit LED bestückten Scheinwerfer prägen das Gesicht des Showcars und unterstreichen den SUV-Charakter des Fahrzeugs. Diese sowie das Logo und die vertikalen Streben im Grill sind durch kristalline Elemente charakterisiert – eine Hommage des Skoda Designs an die tschechische Glaskristallkunst.

Auch die Seitenansicht verdeutlicht den starken SUV-Charakter des Skoda VisionS. Die scharf herausgezogene Tornadolinie spannt sich über die kraftvolle Karosse. Die Radhäuser sind eckig gestaltet und betonen den Offroad-Charakter. Die Seitenfallung bildet über den Schwellern eine tiefe Hohlkehle. Die früh abfallende Dachlinie mit dem langen Spoiler und das eingezogene Heck beschleunigen das Showcar schon im Stand optisch.

Das Heck des Skoda VisionS ist skulptural geformt. Ein kräftiger Diffusoreinsatz fasst die großen Abgasendrohre ein und vermittelt dem großen SUV einen optisch starken Stand auf der Straße. Unter der niedrigen Heckscheibe liegen das Skoda Logo und die flachen Heckleuchten mit dynamisch geschliffenem kristallinem Gehäuse. Der für Skoda typische C-Bogen, den die Heckleuchten beginnen, läuft in den flachen Reflektoren, die im Stoßfänger liegen, weiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Modus
Renault Modus
VW Eos - Bild 13
VW Eos - Bild 13
Audi A8 Facelift 2014 - Die Kundschaft für den A8 ist eben sehr konservativ - die sportliche Edelkundschaft greift eher zu X5 oder X6.
Audi A8 Facelift 2014 - Die Kundschaft für den A8 ist eben sehr konservativ - die sportliche Edelkundschaft greift eher zu X5 oder X6.
Citroen C1 2014 - Diese Verwandtschaft wird zum Beispiel im Faltdach deutlich.
Citroen C1 2014 - Diese Verwandtschaft wird zum Beispiel im Faltdach deutlich.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025