Sicherheit

Bremsen am Fahrzeug – Tipps zur Wartung

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Eines der wichtigsten Bauteile an jedem Fahrzeug ist die Bremse, sorgt sie doch für eine sichere Fahrt. Abgefahrene Bremsen sind nicht nur in ihrer Funktionstüchtigkeit mitunter sehr stark eingeschränkt, sondern verlängern auch den Bremsweg selbst und stellen dadurch eine Gefahr für die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer da. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass die Bremsen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewartet oder gar ausgetauscht werden, denn sonst kann es schnell zu Unfällen kommen – mit teils fatalen Folgen. Schließlich wird die Bremse bei jeder Fahrt unzählige Male eingesetzt und abhängig von Geschwindigkeit und Gewicht des Fahrzeuges wirken so große Kräfte auf die Bremsscheiben ein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn einige Tipps zur Wartung der Bremsen beachtet werden.

Wie häufig muss eine Bremse gewartet werden?

Grundsätzlich können Bremsen problemlos viele Jahre halten, doch sollte trotzdem in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob eine Wartung benötigt wird. Dafür müssen Autobesitzer jedoch nicht in die Werkstatt fahren, eine Sichtprüfung am eigenen Auto reicht vollkommen aus. Sind zum Beispiel Rille, Risse oder sogar starke Korrosion an den Bremsscheiben zu sehen, so sollte diese unbedingt ausgewechselt werden. Ist eine bläuliche Verfärbung zu sehen, so deutet das auf eine Überhitzung hin und auch dann sollte ein Wechsel der entsprechenden Teile stattfinden. Manchmal sind Bremsscheiben auch stark verschmutzt, was die Bremskraft ebenfalls beeinträchtigen kann – in so einem Fall reicht es aus, wenn drei bis vier Mal eine starke Bremsung durchgeführt wird.

Diese Brems-Komponenten verschleißen besonders schnell

Die Bremsscheiben sind laut mister-auto.de in den häufigsten Fällen von Verschleiß betroffen, wirkt hier doch die größte Kraft und gerade beim harten und längeren Bremsmanövern kommt es dort zu einer Überhitzung. Dies führt dazu, dass sich das Material verzieht und dann nicht mehr die volle Leistung liefern kann. Wenn die Bremsbeläge nicht mehr die volle Leistung liefern können, weist bei neuen Automodellen der Bordcomputer darauf hin und dann sollten die Bauteile schnellstens gewechselt werden, bevor auch die Bremsscheiben Schäden bekommen. Auf folgende Komponenten sollte besonders geachtet werden:
  • Bremsscheiben

  • Bremsbeläge

  • Bremsflüssigkeitsspiegel
Letztendlich können auch Laien problemlos überprüfen, ob die Bremse am eigenen Auto noch einsatzbereit ist oder ob ein Wechsel in der Werkstatt ansteht. Darüber hinaus ist es jedoch immer sinnvoll, wenn die Bremsen alle paar Jahre vom Fachmann überprüft werden, denn dieser kann Verschleiß und etwaige Fehler am Material am besten einschätzen. Wer präventiv tätig wird, der kann nicht nur viel Geld sparen, sondern auch Unfälle vermeiden und damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Peugeot 4008
Peugeot 4008
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025