Kurz notiert

Nissan NV300 wird Nachfolger des Nissan Primastar

Primastar war einmal. Jetzt gibt es den Nissan NV300 in der gleichen Klasse. Bild: Nissan
Primastar war einmal. Jetzt gibt es den Nissan NV300 in der gleichen Klasse. Bild: Nissan

Zuwachs für die Nissan Familie: Der japanische Automobilhersteller erweitert seine Palette leichter Nutzfahrzeuge. Der neue Nissan NV300 ist ein kompakter Transporter, der als Nachfolger des beliebten Primastar zwischen den kleinen und großen Geschwistern NV200 und NV400 positioniert wird.

Das jüngste Mitglied des Nutzfahrzeugprogramms wird bereits im Laufe des Jahres eingeführt. Es baut die Vorreiterrolle der japanischen Marke bei leichten Nutzfahrzeugen (LCV) weiter aus; schon heute offeriert Nissan so viele und vielseitige LCV wie kaum ein anderer Autohersteller in Europa.

Neben hoher Effizienz und Funktionalität profitieren Kunden beim neuen Nissan NV300 – wie bei allen neuen Nutzfahrzeugen und leichten Lkw mit Benzin- oder Dieselmotor – von einer europaweiten Herstellergarantie über fünf Jahre oder 160.000 Kilometer. Sie schließt auch das gesamte Nissan Original Zubehör* ein und verspricht maximale Sicherheit.

Der NV300 folgt der globalen Namensgebung von Nissan Nutzfahrzeugen: Die Transporter firmieren zum Beispiel unter „NV“ (Nissan Van); neue Lkw der Marke tragen das Kürzel „NT“ für Nissan Trucks.

„Der neue Nissan NV300 spielt eine wichtige Rolle für unsere ambitionierten Wachstumspläne im Segment leichter Nutzfahrzeuge in Europa“, erläutert Philippe Guérin-Boutaud, Corporate Vice President Nissan LCV.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Chevrolet Captiva - Vordersitze
Chevrolet Captiva - Vordersitze
Wir sind gespannt auf den Cascada.
Wir sind gespannt auf den Cascada.
Hyundai i30 Coupe - Frontansicht
Hyundai i30 Coupe - Frontansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025