Rekord bei Dieselzulassungen

Peugeot erzielt 2005 mit 1,906 Milliarden Euro erneut Umsatzrekord

Peugeot Deutschland hat 2005 von der öffentlichen Diskussion um
den Partikelfilter profitiert und bei den Neuzulassungen seiner
Pkw-Dieselmodelle einen neuen Rekord erzielt. Peugeot steigerte den
Absatz von Diesel-Pkw um 13,7 Prozent oder 5.457 Einheiten. Der
Dieselanteil im Pkw-Modellmix von Peugeot kletterte von rund 33
Prozent 2004 auf rund 39 Prozent 2005. Auf einem von starkem
Wettbewerbsdruck geprägten Markt hat Peugeot Deutschland 2005 zudem
das siebte Jahr in Folge seinen Umsatz gesteigert und mit 1,906
Milliarden Euro erneut einen Rekord erzielt.



Peugeot 206 CC und 607 mit deutlichem Plus bei Neuzulassungen



Mit insgesamt 18.678 Neuzulassungen (+ 3,3 Prozent) und einem
Segment-Marktanteil von 12,7 Prozent war der 206 CC Deutschlands
meistverkauftes offenes Auto im Jahr 2005. Der 307 CC gehörte mit
9.001 Neuzulassungen ebenfalls zu den Top Five des Cabrio-Segments.
206 CC und 307 CC zusammen machten Peugeot zum erfolgreichsten
Cabriolet-Anbieter auf dem deutschen Markt. Mit 48.806 Neuzulassungen
blieb der Peugeot 206 zudem zum fünften Mal in Folge der
meistverkaufte Import-Kleinwagen auf dem deutschen Markt. Quer über
alle Fahrzeugklassen hinweg erreichte die Baureihe 206 in der
Importwertung Platz zwei.



Mit 1.541 Neuzulassungen (+ 39,5 Prozent) war der Peugeot 607 die
meistverkaufte Import-Limousine der oberen Mittelklasse und
verzeichnete den größten Zuwachs aller Fahrzeuge dieses Segments. Der
Peugeot 407 gehörte 2005 mit 18.303 Neuzulassungen zu den drei
meistverkauften Importautos der Mittelklasse. Darüber hinaus
erschließt der Micro-Van 1007 für Peugeot neue Käuferpotenziale. 70
Prozent aller 1007-Neukunden sind von anderen Marken zu Peugeot
abgewandert. Vom Verkaufsstart im Juli an gerechnet entfielen auf den
1007 vergangenes Jahr 4.731 Neuzulassungen.



Marktanteil von Peugeot 2005 auf hohem Niveau stabil



2005 wurden in Deutschland 118.038 Pkw von Peugeot neu zugelassen.
Damit erzielte Deutschlands drittgrößte Importmarke gegenüber 2004
ein leichtes Minus von 3,2 Prozent. "Wir haben ganz bewusst auf
unrentable Geschäfte mit internationalen Vermietern verzichtet und
einen deutlichen Rückgang der Grauimporte verzeichnet", erklärt
Olivier Veyrier, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, diese
Entwicklung. Allein dieses Minus bei Vermietgeschäften und
Grauimporten entspreche fast vollständig den rund 3.900 Einheiten,
die Peugeot im Vergleich zum Vorjahr fehlten. Der Pkw-Marktanteil von
Peugeot in Deutschland lag 2005 bei 3,5 Prozent und blieb somit auf
hohem Niveau stabil. Bei den leichten Nutzfahrzeugen erreichte
Peugeot 2005 in Deutschland 4.166 Neuzulassungen, ein leichter
Rückgang gegenüber dem Vorjahresergebnis von 4.455 Neu-zulassungen.



Wichtigste Modellneueinführung 2006 ist der Peugeot 207, der im
Mai auf dem deutschen Markt startet. Den Marktanteil bei Pkw will
Peugeot Deutschland 2006 bei einem geschätzten Pkw-Gesamtmarktvolumen
von 3,35 Millionen auf rund 4 Prozent steigern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der Kofferraum der BMW 3er Limousine
Der Kofferraum der BMW 3er Limousine
Audi A4, 2.0 FSI Motor
Audi A4, 2.0 FSI Motor
Seat Leon, Heckansicht
Seat Leon, Heckansicht
Seat Leon
Seat Leon
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025