Das Vorjahr behauptet.
Insgesamt sieht der Monat September von den Gesamtzulassungen mit einem leichten Minus von 1,2% ganz gut aus. Es gibt sogar wieder eine ganze Reihe von Herstellern, die in diesem Monat ein Plus gegenüber dem Vorjahr verbuchen konnten.
Besonders erfreulich hat im September das deutsche Sorgenkind Opel abgeschnitten. Mit 19.243 Einheiten verkaufte Opel etwa 13% mehr als im September des letzten Jahres.
Über das Gesamtjahr bleiben die Verlierer weitgehend gleich. Die Italienischen Marken Alfa und Lancia verlieden fast 50%, ebenso Lexus, die Nobeltochter von Toyota. Bei den Franzosen bis auf Renault ebenfalls ein deutliches Minus von mehr als 20%.
Die Seite der Gewinner in diesem Jahr ist übersichtlich. Da steht zum Beispiel Seat mit einem Plus von knapp 25%, Jaguar holt sogar 35%. Danach noch Land Rover mit 14 und Mazda mit 8 Prozent.
Quelle der Daten: Kraftfahrtbundesamt
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...