Sportwagen

Den neuen Alfa Romeo 4C gibt es ab 50.500 Euro.

Die Preise des Alfa Romeo 4C starten bei 50.500 Euro. 240 PS inklusive. Bild: Alfa
Die Preise des Alfa Romeo 4C starten bei 50.500 Euro. 240 PS inklusive. Bild: Alfa

In diesem Jahr stand nach dem Prototyp im Jahr 2011 die finale Version des Sportwagens 4C von Alfa Romeo auf der IAA. Definitiv mal ein hingucker, das muss man Alfa lassen. Jetzt gibt es die ersten Infos über Preise: Der 176 kW (240 PS) starke Supersportwagen im Kompaktformat ist in Deutschland ab 50.500 Euro zu haben.

In jedem Alfa Romeo 4C enthalten ist ein ganzes Paket modernster Technologie: der verbrauchsgünstige Vierzylinder-Turbomotor, das automatisierte TCT-Sechsganggetriebe mit doppelter Trockenkupplung, der zusätzliche Race-Modus für das Fahrdynamikprogramm Alfa Romeo D.N.A., die aus Kohlefaser gebackene Fahrgastzelle (Monocoque) und die aus Hightech-Kunststoff gefertigte Karosserie. Mit Hinterradantrieb und einem Gewicht von rund 900 Kilogramm - etwa halb so viel wie andere Supersportwagen - vereint der Alfa Romeo 4C überlegene dynamische Performance, italienisches Design und hohe technische Kompetenz zu einem faszinierenden Coupé. Dafür stehen auch die Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h und die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,5 Sekunden.

Bereits in der Basisversion ist der zweisitzige Alfa Romeo 4C komplett ausgestattet. Serienmäßig an Bord sind unter anderem Sportsitze, Lederlenkrad, Klimaanlage, Navigationssystem, eine hochwertige Audioanlage mit Bluetooth-gesteuerter Freisprechanlage für Mobiltelefone, Schaltwippen am Lenkrad, Pedale und Fußstützen aus Aluminium, zentrales Instrumentendisplay in TFT-Technik sowie Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format an der Vorderachse und 18-Zoll-Größe hinten. Für die Sicherheit sorgt neben Airbags und ABS-System auch das elektronische Fahrstabilitätsprogramm inklusive Berganfahr-Hilfe. Dank Sperrdifferenzial Q2 und elektronischer Antischlupfregelung werden die 176 kW (240 PS) Leistung unter allen Fahrbahnbedingungen optimal in Vortrieb umgesetzt. Mittels des serienmäßigen Fahrdynamikprogramms Alfa Romeo D.N.A. kann der Fahrer darüber hinaus Ansprechverhalten von Motor, Fahrwerk und elektronischer Assistenzsysteme seinen persönlichen Vorlieben anpassen. Die Alfa Romeo Vier-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung ist selbstverständlich inbegriffen.

Auf Wunsch stehen für den Alfa Romeo 4C außerdem eine ganze Reihe von Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung, die den Supersportwagen-Charakter des neuen Coupés noch weiter unterstreichen. Dazu gehören unter anderem Räder in den Dimension 18 Zoll vorne/19 Zoll hinten, Bi-LED-Hauptscheinwerfer, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad mit Leder/Mikrofaser-Bezug, ebenfalls mit einer Kombination aus Leder und Mikrofaser bezogene Sportsitze sowie ein spezielles Sportfahrwerk. Für den Alfa Romeo 4C stehen außerdem sechs Außenfarben und vier unterschiedliche Interieur-Designs zur Wahl.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Clio
Renault Clio
Lancia Thema
Lancia Thema
280 Pferdestärken schlummern im neuen Opel Astra OPC.
280 Pferdestärken schlummern im neuen Opel Astra OPC.
Hyundai i30 SW
Hyundai i30 SW
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025