Eventuell auch gut für Bochum?

130 Millionen Euro Investitionen in Opel Werk in Kaiserslautern

Nach dem Aus für Bochum investiert Opel kräftig in die Motorenfertigung in Kaiserslautern. Bild: Opel
Nach dem Aus für Bochum investiert Opel kräftig in die Motorenfertigung in Kaiserslautern. Bild: Opel

Das Motoren-und Komponentenwerk Kaiserslautern spielt bei der Umsetzung der Opel-Produktoffensive eine wichtige Rolle. Das unterstrich Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann bei einem Besuch am westpfälzischen Standort, zu dem auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gekommen waren. Neumann kündigte ein Investment ins Werk Kaiserslautern in Höhe von rund 130 Millionen Euro an.

Das Investment fließt in den Bau von Karosseriekomponenten und Vordersitz-Strukturen für die nächste Generation des Opel Astra sowie in Achsen und Karosseriekomponenten für die nächste Generation des Opel Insignia. Darüber hinaus investiert Opel in die Kaiserslauterer Motorenfertigung. Dort wird ab Oktober des kommenden Jahres die EURO-6-Generation der 2.0-Liter-Dieselmotoren-Familie vom Band laufen. Der Motor wird sich durch hohe Leistung, sparsamen Verbrauch, niedriges Gewicht, geringe Geräusche sowie reduzierte Abgas-Emissionen auszeichnen.

Alle vier Kompetenzzentren des Werks -- Motorenfertigung, Presswerk, Karosseriekomponenten- und Sitzfertigung sowie der Bau von Fahrwerkskomponenten -- profitieren von den Investitionen.

Karl-Thomas Neumann: „Kaiserslautern liefert an unsere Fahrzeugwerke Hightech-Produkte in hervorragender Qualität und trägt damit wesentlich zum Erfolg unserer Produktoffensive mit 23 neuen Modellen und 13 neuen Motoren in den kommenden Jahren bei.“

„Ich freue mich, dass einer der größten Arbeitgeber der Region langfristig in die Zukunft investiert und damit Arbeitsplätze sichert. Das zeigt die Attraktivität von Kaiserslautern und spricht für die hohe Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Die Investitionen in das Werk Kaiserslautern sind ein Beleg für die hohe Qualität unserer Fertigung und für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts“, freute sich Werksdirektorin Elvira Tölkes. „Wir fertigen Spitzenprodukte mit einem engagierten Team und haben uns als Zentrum für die Komponentenproduktion im Opel/Vauxhall-Produktionsverbund stark positioniert.“

Derzeit produziert das Werk in der Westpfalz mit seinen rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Komponenten und Motoren für die Opel-Modelle Adam, Astra, Corsa, Meriva, Zafira und Insignia. Mehr als neun Millionen Triebwerke liefen bislang vom Band.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
Renault Clio IV (2013)
Renault Clio IV (2013)
Das entspricht einem Wert von 2,45 kg/PS
Das entspricht einem Wert von 2,45 kg/PS
BMW 3er Coupe Facelift - Cockpit
BMW 3er Coupe Facelift - Cockpit
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025