Erfolgsmodell erneuert.

Suzuki Swift mit leichtem Facelift auf der IAA

Suzuki Swift 2025 (04/2024 - )
Suzuki bringt zur IAA auch einen leicht verbesserten Swift mit. Bild: Suzuki
Suzuki bringt zur IAA auch einen leicht verbesserten Swift mit. Bild: Suzuki

Suzuki spendiert dem Swift eine Modellpflege, die ab September 2013 im Handel erhältlich ist. Die neue Struktur des Kühlergrills sowie die leichte Änderung am Frontstoßfänger betonen bei dem Kleinwagen-Bestseller in Kombination mit dem neuen LED-Tagfahrlicht in der Comfort-Ausstattung an der Nebelscheinwerfer-Einfassung die ausdrucksstarke Front des Fahrzeugs. Die Außenspiegel, jetzt mit integrierten Seitenblinkern (Comfort), sorgen für einen weiteren optischen Akzent und erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Im Innenraum hält der überarbeitete Swift ein neues Design des Sitzbezuges bereit. Weiterhin überzeugt der Cityflitzer nun mit einem neuen Design der 16″-Alufelgen in der Comfort-Ausstattung und einem neuen Design der Radzierblende in der Basic- und Club-Ausstattung. Der überarbeitete Swift ist zudem in den drei neuen Trendfarben „Sunburst Yellow Metallic“, „Bison Brown Pearl Metallic“ und „Boost Blue Pearl Metallic“ erhältlich.

Weniger Verbrauch
Der Verbrauch und die CO2-Emissionen des Dieselmotors konnten durch eine optimierte Abstufung der Gänge 3, 4 und 5 erfolgreich von 4,2 auf 3,9 Liter pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus reduziert werden. Der CO2-Ausstoß liegt nach der Modellpflege bei 101 g/km und ist somit um 8 g/km gesunken. Auch beim Swift 4x4 mit 1.2 Liter Benzinmotor ist es den Ingenieuren gelungen, den Verbrauch innerorts weiter herabzusetzen. Das Allradmodell verbraucht innerorts nun 6,5 anstatt 6,7 Liter Super-Kraftstoff pro 100 Kilometer.

Start-/Stopp
Weiterhin ist der Swift mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor und einem sparsamen 1,3-Liter-Dieselmotor erhältlich. Für beide Motoren steht in der Comfort-Ausstattung serienmäßig ein Start-Stopp-System zur Verfügung. Der effiziente 1,3-Liter-Dieselmotor liefert 55 kW (75 PS) und konsumiert dank der Modifikationen inklusive Start-Stopp-System nur noch 3,8 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus. Der CO2-Ausstoß liegt nach der Modellpflege inklusive Start-Stopp-System bei 98 g/km.

Der Vierzylinder-Benziner leistet bekannte 69 kW (94 PS) und kommt bei einem frontgetriebenen 5-Gang-Schaltgetriebe auf einen CO2-Ausstoß von 116 g/km sowie einen Verbrauch von 5,0 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus. In Kombination mit einem Start-Stopp-System reduziert sich der Verbrauch im „Innerorts-Zyklus“ um weitere 0,3 Liter pro 100 Kilometer. Zugleich wird auch der CO2-Wert auf 113 g/km gesenkt. Wahlweise ist der 5-türige Benziner zudem mit einer 4-Stufen-Automatik erhältlich (hier sollte man allerdings über den Verbrauch nicht sprechen). Für mehr Vortrieb, Fahrspaß und Sicherheit auf rutschigem und glattem Untergrund kann der 5-türige Benziner in der Club-Ausstattung optional auch mit einem Allradsystem bestellt werden.

Die Preise für den Suzuki Swift beginnen ab 10.990 Euro für den 1,2 Liter Benziner in der Grundausstattung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Lodgy
Dacia Lodgy
VW Jetta VI - Bild 9
VW Jetta VI - Bild 9
VW Beetle Cabrio 50s Edition - Bild 5
VW Beetle Cabrio 50s Edition - Bild 5
 
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025