Absacker nach gutem Juli
Minus 5,5% - Zulassungen im August 2013
Im Juli war in der Branche zumindest in Deutschland ein gewisser Hoffnungsschimmer eingekehrt. Die Zulassungen lagen moderat über Vorjahr - und das bei Traumwetter. Die Zahlen im August dagegen lassen wieder Ernüchterung einkehren. Mittlerweile sind sogar die Koreaner teilweise ins Minus gedreht - Hyundais Marktanteil hat sich zwar leicht verbessert, aber von Januar bis August hat auch Hyundai weniger ausgeliefert als im Vorjahr.
Ganz bitter auch die Situation bei Opel - die Rüsselsheimer fahren erneut ein zweistelliges prozentuales Minus im August ein. Auch vor VW macht der August nicht Halt. Minus 16,7 % zum Vorjahr - allerdings muss man hier berücksichtigen, dass der Golf Variant derzeit auf den Golf VII Variant umgestellt wird und in sofern ein überdurchschnittliches Minus zu erwarten war. Mehr wird man hier wissen, wenn das Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassungen der Modellreihen veröffentlicht hat.
Am schlimmsten sieht es aber derzeit in Deutschland für Alfa Romeo und Lancia aus. Hier setzt sich der Negativtrend der letzten Jahre nahtlos fort und beide Hersteller verlieren mehr als die Hälfte ihrer Zulassungen (Januar bis August). Ebenso gebeutelt ist Toyota mit ihrer Premium-Marke Lexus.
Während Renault noch einigermaßen gut durch das Jahr gekommen ist und im August mit 1,4% Zuwachs sogar sehr gut da steht, läuft es im PSA-Konzern mit Citroen (-25,7% im August) und Peugeot (-27%) alles andere als rund. Und das, obwohl Peugeot derzeit ein attraktives Modell nach dem anderen neu auflegt.
Alles rund läuft derzeit bei Mazda. Angefangen mit dem CX-5 stellt Mazda ein tolles Modell nach dem nächsten vor. Derzeit wird der Mazda3 renoviert und der Mazda6 in der Mittelklasse ist ein echter Hingucker. Mutigst im Design - was man sonst in den letzten Jahren fast nur von BMW oder Nischenmodellen gewohnt war. Der Markt honoriert das scheinbar und beschert Mazda im August einen Zuwachs von mehr als 30%).
Insgesamt deutet alles daraufhin, dass wir uns wohl auf weiter schwierige Zeiten im deutschen Markt einstellen müssen. Von Europa hier mal ganz zu schweigen.
(csch) - Datenbasis: Kraftfahrt-Bundesamt
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW Z4 Roadster |
 Hyundai Veloster - Frontansicht |
 Hyundai Veloster - Kofferraum |
 Jeep Compass |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...