Autos fürs Volk

Volkswagen - ein kleines Porträt

Copyright: playstuff - Fotolia.com
Copyright: playstuff - Fotolia.com

Überall stehen sie, ja, sie sind beinahe omnipräsent: die Autos, deren Front und Heck von einem schlichten und dennoch markanten Emblem geziert wird. VW ist der größte Automobilkonzern Europas und steht in der weltweiten Verkaufsstatistik nur knapp hinter dem Erstplatzierten Toyota. Dabei begann bei dem Unternehmen, welches 1937 gegründet wurde und seinen Sitz im niedersächsischen Wolfsburg hat, alles mit einem einzigen Ziel.

Ein Auto fürs Volk

Alles begann mit Ferdinand Porsche, der die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens gründete. Auf freiwilliger Basis geschah die Erstellung des ersten Volksautos jedoch nicht. Allem zugrunde lag das Credo Hitlers, dass es ein Fahrzeug geben müsse, dessen Preis weniger als 1.000 Reichsmark lag und dennoch die damaligen Geschwindigkeiten dauerhaft erreichen konnte. Ferdinand Porsche wurde mit der Entwicklung des Reichsautos beauftragt und der Erfolg des Unternehmens nahm seinen Lauf. Der von VW produzierte Käfer hat keinen Zusammenhang mit dem Maikäfer, wurde aber zum Verkaufsschlager. Bis heute ist der einstige KdF-Wagen weiterhin erhältlich, wenn auch in einer modernen Auflage und unter dem Namen Beetle. In der VW Übersicht von Autoplenum gibt es weitere Infos.

Kultmodelle am Fließband

War der Käfer das einstiges Prestigemodell von VW, brachte das Unternehmen bald einen neuen Meilenstein auf den Markt. Beinahe jeder Erwachsene kennt den VW-Bus, einen Kastenwagen, der während der 60er und 70er Jahre als Transportfahrzeug, Familienwagen und Reisemobil diente. Bereits 1950 kam der erste VW-Bus auf den Markt und er steht noch heute in den Verkaufshallen der Autohäuser. Ein weiterer Kult von VW ist der Golf, ein einstiger Kleinwagen, der in regelmäßigen Abständen überholt wird und in den Versionen als Zwei- und Viertürer und Kombi auf dem Markt ist.

International erfolgreich

Die Marke Volkswagen entwickelte sich in den letzten 75 Jahren zu einer Weltmarke. In kaum einem Land verbucht VW keine enormen Absatzzahlen. Doch zählt nicht nur VW zu dem Großkonzern, sondern zahlreiche weitere Automarken. Audi ist eine feste Tochtergesellschaft der Wolfsburger, wie auch Porsche, Seat, Bugatti, Scania und Skoda. Neben der KFZ-Schiene bedient der Konzern die Branche der Nutzfahrzeuge. Auch hier konnte sich VW zahlreiche Tochtergesellschaften aufbauen und kaufte mitunter den Giganten MAN auf.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Golf R - Bi-Xenonscheinwerfer in Chromoptik mit Kurvenfahrlicht
Golf R - Bi-Xenonscheinwerfer in Chromoptik mit Kurvenfahrlicht
Audi S3 - Außenspiegel
Audi S3 - Außenspiegel
Hyundai i40 - Bild 9
Hyundai i40 - Bild 9
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025