Ansprechende Modelle wie der CX-5

Mazda fährt wieder Gewinn

Die neuen Modelle von Mazda treffen den Zeitgeist. Die Bilanz freut sich. Bild: Mazda
Die neuen Modelle von Mazda treffen den Zeitgeist. Die Bilanz freut sich. Bild: Mazda

Angetrieben vom weltweiten Erfolg des Mazda CX-5 und der neuen Generation des Mazda6 ist die Mazda Motor Corporation im Geschäftsjahr 2012, das am 31. März 2013 endete, in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch in Europa verlief die Geschäftsentwicklung des Unternehmens trotz der anhaltenden Stagnation des europäischen Pkw-Marktes positiv.

Der weltweite Umsatz und Gewinn übertraf die Vorjahreswerte in allen Bereichen. So stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent auf 2,21 Billionen Yen (18,4 Milliarden Euro). Der Betriebsgewinn stieg auf 449 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 772 Millionen Euro entspricht. Der Nettogewinn beläuft sich auf 286 Millionen Euro; im Geschäftsjahr 2011 hatte Mazda einen Verlust in Höhe von 898 Millionen Euro verzeichnet. Damit gelang es dem Unternehmen zugleich, die Prognose für das Geschäftsjahr in allen Bereichen zu übertreffen. So war Mazda in der am 6. Februar 2013 aktualisierten Prognose von einem Umsatz von umgerechnet 18,3 Milliarden Euro, einem Betriebsgewinn von 375 Millionen Euro und einem Nettogewinn von 217 Millionen Euro ausgegangen.

Der weltweite Fahrzeugabsatz des Unternehmens blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert bei 1,24 Millionen Einheiten; allerdings übertraf der im Frühjahr 2012 eingeführte CX-5 mit 200.000 weltweit verkauften Einheiten die Erwartungen des Unternehmens deutlich. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Mazda die jährliche Produktionskapazität des Kompakt-SUV, das als erstes Modell der Marke über alle neuen SKYACTIV Technologien und die neue Designsprache „KODO – Soul of motion“ verfügt, auf 240.000 Einheiten angehoben. Der Absatz des neuen Mazda6 als zweitem SKYACTIV Modell verläuft ebenfalls äußerst vielversprechend. In beiden Baureihen erweist sich der hochgelobte SKYACTIV-D Dieselmotor mit einem Verkaufsanteil von rund 70 Prozent als überaus beliebt.

Während sich in der europäischen Geschäftsentwicklung von Mazda in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs noch die allgemeine Schwäche des europäischen Automarktes spiegelte, gelang dem Unternehmen im zweiten Halbjahr eine beträchtliche Steigerung. So legten die
Mazda Verkaufszahlen in Europa in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahrs gegenüber dem ersten Halbjahr um 4,7 Prozent* zu. Damit entwickelte sich Mazda deutlich besser als der Gesamtmarkt und verzeichnete eine Steigerung des Marktanteils um 0,1 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent. Im vierten Quartal stiegen die europäischen Mazda Verkaufszahlen im Vergleich zum vorigen Quartal sogar um 50 Prozent und gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um 1,7 Prozent auf 39.804 Einheiten, während der Gesamtmarkt gleichzeitig um fast zehn Prozent schrumpfte. Angetrieben vom Ende der Verfügbarkeits-Engpässe beim Mazda CX-5 und von der Markteinführung des Mazda6 erhöhte sich der Marktanteil von Mazda im Zeitraum Januar bis März 2013 auf 1,3 Prozent. Insgesamt setzte Mazda im Geschäftsjahr 172.000 Neufahrzeuge in Europa ab.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013**
Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet das Unternehmen eine Fortsetzung der positiven Entwicklung. Mazda geht von einem weltweiten Umsatzwachstum von zwölf Prozent auf 20,7 Milliarden Euro (2,48 Billionen Yen) sowie einer Verdopplung des Gewinns gegenüber den aktuellen Werten aus. Das Unternehmen erwartet einen Betriebsgewinn von 1 Milliarde Euro (120 Milliarden Yen), einen Gewinn aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit von 808 Millionen Euro (97 Milliarden Yen) und einen Nettogewinn von 583 Millionen Euro (70 Milliarden Yen). Zudem prognostiziert Mazda eine Steigerung des weltweiten Absatzes von acht Prozent auf 1,34 Millionen Einheiten sowie ein Verkaufsplus in Europa (einschließlich Russland) von 17 Prozent auf 200.000 Fahrzeuge. Gründe für das erwartete Wachstum sind die weiterhin steigende Popularität der beiden verfügbaren SKYACTIV Modelle sowie die Einführung eines dritten Modells mit den SKYACTIV Technologien. Für das Geschäftsjahr 2016 prognostiziert Mazda einen globalen Fahrzeugabsatz von 1,7 Millionen Einheiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6
Audi A6
Toyota GT-86
Toyota GT-86
Clio Renault Sport
Clio Renault Sport
Hyundai i20
Hyundai i20
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025