Die Saison beginnt

Motorradreifen-Kauf - worauf sollte geachtet werden?

Die Sonne scheint, ein warmer Wind streift durch die Wälder und über die Felder. Endlich ist die Zeit gekommen, das Motorrad aus dem Winterschlaf zu wecken und die ersten Ausfahrten des Jahres zu genießen. Allem voran steht die Vorbereitung. Der Winter hinterlässt selbst bei geschützt stehenden Motorrädern Spuren und nicht selten steht zwischen der Winterzeit und der ersten Ausfahrt der Kauf neuer Motorradreifen.

Nicht jeder Reifen ist geeignet

Wie auch beim Kfz können nur bestimmte Reifen auf ein Motorrad aufgezogen werden. Die Größe der Räder und deren Breite ergibt sich aus dem Modell des Gefährts. Um die zugelassenen Reifen herauszufinden, genügt ein einziger Blick in den Fahrzeugschein des Motorrads. Sobald die Größe bekannt ist, beginnt der Kauf. Jeder Hersteller setzt seine Reifenangebote mit Attributen in Verbindung, die eine hervorragende Haftbarkeit, eine lange Haltbarkeit und hohe Geschwindigkeiten versprechen. Allerdings muss es nicht immer ein Hochleistungsreifen sein, um die sommerlichen Fahrten genießen zu können. Für den üblichen Motorradfahrer eignet sich beinahe jede Bereifung, die den Vorgaben des TÜV erfüllen.

Reine Sommerbereifung oder doch Allwetterreifen?

Nur hartgesottene Motorradfahrer steigen bei kalten Temperaturen auf ihr Gefährt. Dennoch lohnt es sich die Anschaffung von Allwetterreifen. Gerade im Frühjahr oder auch im späten Herbst sind die Tage ausgezeichnet für eine traumhafte Ausfahrt. Die Straßen hingegen sind von den Nächten her kühl, sodass normale Sommerreifen Nachteile in der Straßenhaftung aufweisen könnten. Wer in bergigen Regionen lebt oder häufig in die Berge fährt, um dort die Landstraßen zu befahren, sollte direkt auf Allwetterreifen setzen. Selbst nach einem kühlen Regenguss oder einem leichten Graupelschauer weisen die Reifen noch eine gute Haftung auf. Auf www.tirendo.de lassen sich passende Angebote finden.

Auf Qualität setzen

Ein nicht unbedeutender Anteil der Motorradreifen wird heute über das Internet gekauft. Online ergeben sich enorme Kostenvorteile, die durchaus die eine oder andere Tankfüllung ausmachen können. Allerdings sollten Käufer ausschließlich geprüfte und für gut empfundene Reifen kaufen. Viele Onlineshops berufen sich auf Testurteile bekannter Zeitschriften, sodass es selbst für Laien möglich ist, einen guten Reifen aus der Masse herauszufiltern. Alternativ können sich Kunden zuerst im örtlichen Fachhandel erkundigen und anschließend die empfohlenen Reifentypen online erwerben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i30
Hyundai i30
Kia Sportage
Kia Sportage
Nissan Juke
Nissan Juke
Ford Focus Stufenheck
Ford Focus Stufenheck
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025