Gesetzgeber soll ran

Realitätsnahe Verbrauchswerte

Der WLTP-Fahrzyklus liefert hoffenlich bald realistischere Verbrauchsangaben in den Prospekten. Bild: Aral AG - Pressebild
Der WLTP-Fahrzyklus liefert hoffenlich bald realistischere Verbrauchsangaben in den Prospekten. Bild: Aral AG - Pressebild

Am 24. April stehen in Brüssel wieder einmal die Verbrauchswerte der PKW auf der Tagesordnung im Umweltausschusses des europäischen Parlaments.

Konkret geht es um die CO2-Emissionswerte von neuzugelassenen Kraftfahrzeugen bis ins Jahr 2020. Für den Verbraucher ändert dies aber trotzdem nur wenig, so lange nicht ein anderer Testzyklus für die Verbrauchsmessungen der Hersteller verwendet wird. Realistische Verbrauchswerte sind mit dem derzeit gültigen Messverfahren nach dem NEFZ nicht zu erwarten. Kein Volllastanteil, keine Autobahn - so fährt doch kein Mensch möchten wir einmal salopp formulieren.

Dies sieht seit langem auch der ADAC genau so: „Die Autofahrer haben ein Recht darauf zu erfahren, was ihr Auto wirklich verbraucht. Dies kann der derzeit angewandte Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) bisher nur bedingt leisten“, so ADAC Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt und fordert eine rasche Umsetzung der neuen Kriterien.

Konkret geht es hierbei um die Einführung des WLTP - einem genormten Zyklus und Testprozedere, das dann auch weltweit vergleichbare Werte liefern soll. Dieser lässt an sich noch auf sich warten - wahrscheinlich wird er erst 2017 in Kraft treten können. Ob und in wie weit dieser dann für die Messungen der EU herangezogen und damit auch in die Verkaufsunterlagen Eingang findet, steht bislang noch in den Sternen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Chevrolet Aveo 3-Türer
Chevrolet Aveo 3-Türer
Mini Cooper Coupe - Cockpit Cooper SD
Mini Cooper Coupe - Cockpit Cooper SD
Skoda Rapid - Bild 2
Skoda Rapid - Bild 2
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025