Macht Lust auf ...
Probefahrt an der Rennstrecke - das gibt es jetzt bei Abarth. Bild: FiatDer Abarth 500 und seine Modellvarianten sind Rennsporttechnik adaptiert auf die Straße. Sie gehören zu den sportlichsten Fahrzeugen in ihrem Segment. Was liegt da näher, als Probefahrten an Rennstrecken zu veranstalten? Abarth tut genau dies und startet die Aktion „Kurvengier". Im Rahmen von Rennen zur Deutschen Superbike-Meisterschaft (IDM) können Interessenten den 118 kW (160 PS) starken Abarth 595 und den Abarth 500 (103 kW/140 PS) auf einem abgesperrten Kurs testen. Und dabei noch etwas lernen: Denn getreu dem Aktionsmotto „Gesiegt wird in den Kurven" geben professionelle Instruktoren Tipps zur optimalen Ausnutzung der Rennsportechnik und zur Freude am Kurvenfahren.
Abarth veranstaltet „Kurvengier" auf insgesamt sechs Rennstrecken in Deutschland und Österreich (Anmeldung im Internet unter www.Abarth.de und www.facebook.com/Abarth.Deutschland). Bei den IDM-Rennen im Frühjahr können sich Hobby-Rennfahrer außerdem bewerben für „Make it your Race 2013" (Anmeldung unter www.makeityourrace.it). Bei dieser einzigartigen Talentsuche ermöglicht Abarth den Aufstieg bis in ein Cockpit der Rennserie Trofeo Abarth Europa.
Abarth „Kurvengier" 2013, die Termine:
20./21. April Lausitzring, Klettwitz
15./16. Juni Motorsport Arena Oschersleben
22./23. Juni Red Bull Ring, Spielberg (Österreich)
3./4. August Schleizer Dreieck
7./8. September Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal
21./22. September Hockenheimring
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...