Jeep wächst in Deutschland um etwa 70% zum Vorjahr und erreicht 6.584 Neuzulassungen. Für das vergangene Jahr 2012 verzeichnet die Fiat Group Automobiles Germany AG (FGAG) insgesamt 6.584 beim Kraftfahrt-Bundesamt registrierte Neuzulassungen von Fahrzeugen der Marke Jeep®. Mit 69,8 Prozent mehr Neuzulassungen als noch im Vorjahr 2011 konnte sich die legendäre Geländewagenmarke außergewöhnlich deutlich gegen einen um 2,9 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt durchsetzen und wuchs auch erheblich stärker als das mit +17,4 Prozent ohnehin erfolgreiche SUV-Segment. Damit präsentiert sich Jeep als die wachstumsstärkste Marke in Deutschland.
Das mit 3.134 Einheiten bestverkaufte Jeep-Modell war das luxuriöse Marken-Flaggschiff Grand Cherokee, gefolgt von der Geländewagen-Ikone Wrangler mit 2.061 Neuzulassungen. Der Grand Cherokee war bei den Kunden so begehrt, das sich seine Neuzulassungen mit einem Plus von 125 Prozent im Vergleich zum Vorjahr weit mehr als verdoppelten. Der Jeep Wrangler, mit den Baureihen Wrangler und Wrangler Unlimited legte um 62 Prozent zu.
„Unsere überzeugenden, attraktiven und authentischen Modelle haben zu diesem großartigen Erfolg ebenso wesentlich beigetragen wie unser motiviertes Händlernetz", sagte Stefan Moldaner, bei der FGAG verantwortlich für die Marke Jeep. „Später in diesem Jahr wird Jeep noch ein weiteres, vollkommen neues Modell zwischen dem kompakten Compass und dem luxuriösen Grand Cherokee platzieren. Mit dann vier authentischen Jeep-Modellen sind wir auch für 2013 sehr gut aufgestellt, das Verkaufsvolumen weiter zu steigern," fügte Moldaner hinzu.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...