Zahlen 2011

Rekordergebnis für Audi in China

Audi hat 2011 eine neue Bestmarke auf dem chinesischen Markt erzielt: Mit 313.036 Auslieferungen an Kunden und einem Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen so viele Automobile wie noch nie in einem Jahr in China und Hongkong verkauft und sich erneut die Spitzenposition im chinesischen Premiumsegment gesichert. China ist damit 2011 erstmals der größte Absatzmarkt für Audi weltweit. Die Importe legten mit einem Wachstum von 89 Prozent überdurchschnittlich stark auf den Rekordwert von 57.888 Auslieferungen (ohne Hongkong) zu. Auch die lokal produzierten Fahrzeuge hatten mit 252.000 Einheiten ein ausgezeichnetes Jahr und erreichten ein Plus von 29 Prozent.

„Dieses Ergebnis hat unsere Absatzprognose noch einmal deutlich übertroffen“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Insbesondere das Premiumsegment entwickelt sich in China sehr positiv - hier sehen wir weiterhin starkes Wachstumspotential.“

Bei den in Changchun gefertigten Modellen bestätigte sich der Audi Q5 mit 54.260 Auslieferungen und einem Plus von 93 Prozent als Marktführer in seinem Segment. Die Langversion des A4 kam mit 84.508 Auslieferungen und einem Plus von 52 Prozent ebenso auf einen neuen Höchstwert wie der Audi A6L mit 113.232 Einheiten – hier steht im 1. Halbjahr 2012 die Markteinführung der neuen Generation an.

Treiber des Wachstums bei den Importfahrzeugen waren der Audi Q7 mit 19.063 Auslieferungen (plus 70 Prozent), gefolgt vom Audi A8L mit 12.425 Einheiten (plus 153 Prozent). Für beide Modelle ist China der größte Markt weltweit.

Das Unternehmen bereitet sich in der Fertigung auf weiteres Wachstum vor. So wurde die Audi-Produktionskapazität im Joint Venture FAW-VW in Changchun im vergangenen Jahr auf 300.000 ausgebaut. Im Dezember haben Audi und FAW-VW gemeinsam die zukünftige Produktion in einem neuen Werk im südchinesischen Foshan angekündigt. Die Audi-Fertigung in Foshan wird ab 2013 mit einem Volumen von 150.000 bis 200.000 starten.

Auch bei der Kundenzufriedenheit konnte Audi im Jahr 2011 in China punkten. Bei der J.D. Power Studie SSI landete die Marke mit den Vier Ringen auf dem ersten Platz. Um die rasant steigende Kundenzahl auch weiter optimal bedienen zu können, wurde zudem das Audi-Händlernetz landesweit ausgebaut: auf 225 Betriebe in mehr als 100 Städten. Bis Ende 2013 soll die Zahl der Händler auf über 400 ansteigen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Mitsubishi Lancer Sportback
Mitsubishi Lancer Sportback
Nissan GT-R
Nissan GT-R
Kia Rio - Den Kia Rio gibt es mit zwei Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS (CRDi-Motoren)
Kia Rio - Den Kia Rio gibt es mit zwei Dieselmotoren mit 75 PS und 90 PS (CRDi-Motoren)
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025