Investitionen von etwa 900 Mio. US Dollar

BMW Group erweitert US-Werk Spartanburg in South Carolina

BMW X3 (G45) (11/2024 - )



Die BMW Group baut die Kapazitäten in ihrem US-Werk in Spartanburg weiter aus. „Wir werden rund 900 Millionen US-Dollar in das Werk Spartanburg bis 2014 investieren und bis Ende des laufenden Jahres 300 neue Arbeitsplätze schaffen. Mittel- bis langfristig können wir damit in Spartanburg rund 350.000 Fahrzeuge produzieren“, sagt der Produktions­vorstand der BMW AG, Frank-Peter Arndt, am Donnerstag in Spartanburg. Zwischen 2008 und 2010 hat die BMW Group bereits 750 Mio. US-Dollar in die Erweiterung des Werks zur Produktion des neuen BMW X3 investiert

„Damit reagieren wir auf die weltweit steigende Nachfrage nach unseren BMW X Modellen sowie auf die Erweiterung der BMW X-Familie mit dem BMW X4“, erklärt Arndt anlässlich der Feier zur Produktion des zweimillionsten Fahrzeugs seit 1994 in dem BMW Werk in South Carolina weiter. Insgesamt hat die BMW Group in South Carolina damit fast sechs Milliarden US-Dollar investiert.

Die Gouverneurin des Staates South Carolina, Nikki Haley, sagt im Rahmen der Feier: „BMW hat erneut unter Beweis gestellt, dass South Carolina ein Beispiel für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung ist. Die Partnerschaft zwischen dem Automobilkonzern und unserem Staat zeigt, wie wirtschaftliches Wachstum kreiert und ausgebaut werden kann, um nachhaltig Arbeitsplätze zu schaffen.“

Produktion stieg 2011 in Spartanburg auf neue Bestmarke
Im BMW Werk in Spartanburg wurden im vergangenen Jahr 276.065 Fahrzeuge für mehr als 130 Märkte weltweit produziert, was einem Zuwachs von 73% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zu der positiven Entwicklung hat auch wesentlich der BMW X3 beigetragen. Der weltweite Absatz des Erfolgsmodells stieg 2011 um 156% auf 117.944 Fahrzeuge.

Über 70% der in Spartanburg produzierten Fahrzeuge (192.813) wurden exportiert und machen die BMW Group damit zum größten Automobil-Exporteur in Länder, die nicht der nordamerikanischen Freihandelszone angehören.

Bereits vier Mal erweitert
Seit Eröffnung des BMW Werks im Jahr 1994 wurde das Werk Spartanburg bereits vier Mal erweitert und produzierte sechs verschiedene BMW Modelle (318i, Z3, Z4, X5, X6, X3) in ihren verschiedenen Varianten. Die Zahl der Beschäftigten wuchs von anfangs 500 Mitarbeitern auf aktuell über 7.000.

Saubere Produktion
In puncto Umweltverträglichkeit ist das BMW Werk Spartanburg auf dem neuesten Stand. Fortschrittliche Produktionsprozesse haben die Herstellung eines Fahrzeugs noch umweltfreundlicher gemacht: So konnten in den vergangenen fünf Jahren pro Fahrzeug der Energieverbrauch um 48% gesenkt, der Wasserverbrauch halbiert, CO2-Emissionen um 44% vermindert und der Abfall um 65% reduziert werden. Das Werk in Spartanburg erzeugte im Jahr 2010 beispielsweise fast 62 Millionen Kilowattstunden Strom durch das auf dem Werksgelände angesiedelte Methangaskraftwerk, das aus einer Mülldeponie gespeist wird. Das entspricht gut 37% des gesamten Strombedarfs des ganzen Werks.

USA war 2011 größter Absatzmarkt für die BMW Group
Die BMW Group ist der absatzstärkste Premiumautomobilhersteller auf dem US-Markt, dem weltweit größten Premiumautomobilmarkt. Im vergangenen Jahr konnte die BMW Group den Absatz der Marken BMW und MINI in den USA um nahezu 15% auf 305.418 Fahrzeuge steigern. Damit war der US-amerikanische Markt in 2011 der größte Absatzmarkt für die BMW Group.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5 Sportback
Audi A5 Sportback
Smart Forvision Concept Car - Schade, dass es nur ein Concept-Car ist.
Smart Forvision Concept Car - Schade, dass es nur ein Concept-Car ist.
Mini Cooper Coupe - John Cooper Works
Mini Cooper Coupe - John Cooper Works
Audi A4 - Rücksitze
Audi A4 - Rücksitze
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025