Schicker und umweltfreundlicher

Facelift für den Citroen C1

2012 ist Facelift-Jahr auch für den C1 von Citroen. Bild: Citroen
2012 ist Facelift-Jahr auch für den C1 von Citroen. Bild: Citroen

er neue Citroën C1 wird als Weltpremiere auf dem Automobilsalon in Brüssel am 10. Januar vorgestellt und kommt anschließend im März in den Handel. Seit seiner Markteinführung 2005 hat das Einstiegsmodell der Marke mit dem Doppelwinkel weltweit schon mehr als 620.000 Kunden überzeugt. Mit seinem neuen Auftritt und einem CO2–Ausstoß von nur 99g wird der neue Citroën C1 noch weitere Kunden begeistern.
Der kompakte, sparsame und umweltbewusste Citroën C1 ist seit Juni 2005 zu einer festen Größe auf dem Markt der Mini-Stadtautos geworden. Er erscheint zu Beginn dieses Jahres 2012 in noch schickerem Look und mit frischen Argumenten in der Tasche: CO2-Ausstoß von nur 99g/km, LED-Tagfahrleuchten, CD-Audiosystem mit Connecting Box oder auch einem automatisierten Schaltgetriebe mit Bedienung am Lenkrad…

Citroens Stadtauto
Das kleinste Modell der Marke Citroën, das in zwei Karosserievarianten (als 3- und 5-Türer) angeboten wird, hat seine Vorzüge bewahrt, die seinen Erfolg seit sechs Jahren bei weltweit über 620.000 Kunden ausgemacht haben. Der neue Citroën C1 bietet Platz für vier Erwachsene und ist vorne wie hinten verhältnismäßig großzügig bemessen. Er behält die kompakten Abmessungen (3,44 m Länge) seines Vorgängers bei und ist dadurch im Stadtverkehr extrem wendig, zumal er weiterhin eines der kürzesten Stadtautos auf dem Markt ist.

Der neue Citroën C1 ist der ideale Begleiter, handlich, wendig, wie für den Alltag geschaffen. Neben seinem kleinen Wendekreis (9,63 m von Bordstein zu Bordstein) verfügt er über zahlreiche, raffiniert verteilte Ablagen am Armaturenbrett, auf der Mittelkonsole und in den Türen. Das Kofferraumvolumen beträgt dank umlegbarer Rückbank 139 bis 700 Liter und passt sich (fast) jedem Transportwunsch an.

99g CO2 pro Kilometer
Der wendige Stadtflitzer Citroën C1 wird mit einem 3-Zylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 50 kW/68 PS angeboten. In Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe weist der neue Citroën C1 1.0 nach beste Werte in Bezug auf Verbrauch und Emissionen auf: Sein kombinierter Verbrauch beträgt 4,3 l/100 km bei einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km. Als erste Benzinversion von Citroën unterbietet er damit die Marke von 100 g CO2/km. Als Alternative zum manuellen Schaltgetriebe wird der neue Citroën C1 auch mit automatisiertem Schaltgetriebe für noch mehr Fahrkomfort angeboten. In der Version 1.0 EGS verbraucht der Citroën C1 4,5 l/100 km und stößt 104 g CO2/km aus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
VW Tiguan
VW Tiguan
BMW 6er Cabrio
BMW 6er Cabrio
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025