Das erste Mal ...

Tipps für den Kauf des ersten eigenen Autos

Das erste eigene Auto ... aber was brauche ich eigentlich? Bild: © Jupiterimages/Pixland/Thinkstock
Das erste eigene Auto ... aber was brauche ich eigentlich? Bild: © Jupiterimages/Pixland/Thinkstock


Was einst der Lappen war, ist zwar heute nur noch ein Kärtchen im Scheckkartenformat, doch die Freude über den Erhalt des Führerscheins ist noch immer die gleiche. Hält man ihn endlich in seinen Händen, möchte man am liebsten gleich allein loskurven. Ohne ein Fahrzeug ist dies aber unmöglich, weshalb sich viele Führerscheinneulinge einen eigenen Wagen zulegen möchten. Wir verraten, was beim Erwerb des ersten eigenen Autos zu beachten ist.


Gebrauchtwagen oder Neuwagen?


Neulinge stellen sich vor dem Kauf besonders häufig die Frage, ob es ein Gebraucht- oder ein Neuwagen sein soll. Dies ist längst nicht nur eine Frage des Geldes, zumal mit dem Kauf allein die finanzielle Seite noch längst nicht erledigt ist. Man muss Steuern berücksichtigen, Versicherungen abschließen, das Auto ummelden, den TÜV checken und eventuell neue Reifen anschaffen. Das kostet alles aber auch eine Menge Geld! Kalkulieren Sie jene Kosten beim Autokauf unbedingt mit ein, um keine böse Überraschung zu erleben. Unabhängig von den eigenen Finanzen müssen sich junge Käufer jedoch auch die Frage stellen, welches Fahrzeug für Sie wirklich praktisch ist. Vor allem männlichen Fahrern dürften schicke, schnelle Fahrzeuge sicherlich gut gefallen, doch für einen Fahranfänger sind jene nicht unbedingt die beste Wahl. Auch die derzeit modernen Geländewagen sind eher ungeeignet, was insbesondere für den Gebrauch in der Stadt gilt. Erfahrungsgemäß fahren Anfänger mit einem gebrauchten Klein- bis Mittelklassewagen am besten. Jene Fahrzeuge sind bereits gut eingefahren und zudem ist es nicht allzu ärgerlich, wenn man sich beim Parken einmal eine Beule oder einen Kratzer holt. Denn dies kann insbesondere bei Fahrten in der Stadt schnell einmal passieren!


Gebrauchtwagenkauf: Was muss man beachten?


Nun ist es jedoch leider vor allem der Gebrauchtwagenkauf, der gewisse Risiken birgt. Als blutiger Anfänger kennt man sich in der Regel kaum bis gar nicht mit der Materie aus und manche Verkäufer nutzen dies gnadenlos aus. Von unbekannten Privatleuten sollte man aus jenem Grund besser kein Fahrzeug kaufen. Und selbst beim Kauf von einem gewerblichen Anbieter sollte man sich das Fahrzeug und seine Papiere ganz genau ansehen und eine Probefahrt machen. Am besten nimmt man eine fachkundige Person mit, die bereits Erfahrungen mit dem Kauf von Autos gesammelt hat und auch feststellen kann, ob das Fahrzeug grobe Mängel aufweist.


Wer seinen Gebrauchten bei einem professionellen Händler kauft, kann genau wie Käufer eines Neuwagens von speziellen Angeboten profitieren. So ist es etwa möglich, den Kauf finanzieren zu lassen. Als Barkäufer genießt man aber eindeutig die meisten Vorteile, weil hier oftmals saftige Rabatte möglich sind.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Seat Ibiza Bocanegra
Seat Ibiza Bocanegra
Audi S4 - Heckansicht
Audi S4 - Heckansicht
VW Golf VI GTI
VW Golf VI GTI
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025