Der neue eco up! von Volkswagen ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Mit seinem geringem Verbrauch und CO2-Wert von 79 g/km gehört er zu den saubersten Autos der Welt.
Der vollwertige Viersitzer eco up! verfügt über einen sparsamen und dennoch dynamischen Erdgas-Antrieb. Der technisch neu entwickelte 1,0-Liter-Dreizylindermotor leistet 50 kW / 68 PS (bei 6.200 U/min) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 90 Nm. Der eco up! erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h. So motorisiert verbraucht der eco up! nur 2,9 kg / 4,4 m3 Erdgas auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von aktuell rund einem Euro pro Kilogramm Erdgas entstehen pro 100 km Kraftstoffkosten von lediglich drei Euro.
Möglich werden diese Bestwerte durch ein Fahrzeugkonzept mit Erdgas als Treibstoff und der serienmäßigen BlueMotion Technology von Volkswagen. Unter anderem beinhaltet dies ein Start-Stopp-System und Rekuperation. Gespeichert wird das Erdgas in zwei Unterflurtanks mit einem Gesamtvolumen von 72 Liter respektive 11 kg CNG (Compressed Natural Gas) im Bereich der Hinterachse. Das eine Reservoir befindet sich zusammen mit einem 10-Liter-Benzinreservetank vor der Hinterachse, der zweite Erdgastank nutzt den Raum der Reserverad-mulde. Durch die perfekte Integration des EcoFuel-Systems in die Fahrzeugstruktur gibt es – außer dem Entfall der Reserveradmulde – keine weiteren Nutzungseinschränkungen.
Noch vor seiner Markteinführung wurde der eco up! von gleich zwei Verbänden zum umweltfreundlichsten Fahrzeug 2012 gekürt: Neben dem Titel „Gesamtsieger“ in der VCD Umweltliste 2012 wurde der erdgasbetriebene up! mit dem ACVmobil Umweltpreis 2012 ausgezeichnet. Der Einstiegspreis für den Zweitürer eco up! liegt in Deutschland bei 12.950 Euro, die Preise für den Viertürer starten bei 13.430 Euro.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...